
© Anne Schiebener
Erste Wahlplakate in Haltern: Eins muss vor der Wahl wieder abgenommen werden
Landtagswahl
Es gelten strenge Regeln für das Anbringen von Wahlplakaten. Deswegen muss eine Partei in Haltern ihr Plakat wieder abhängen - deutlich bevor die Landtagswahl beginnt.
Es sind noch sieben Wochen, bis die Wahllokale in Nordrhein-Westfalen ihre Türen wieder öffnen: Die Landtagswahl findet in NRW am 15. Mai 2022 statt. Alle fünf Jahre wird der Landtag gewählt.
Die FDP hat schon mit dem Wahlkampf auf den Straßen in Haltern angefangen. Plakate ihres Spitzenkandidaten Joachim Stamp hängen bereits Ende März an den Laternenmasten der Seestadt. Damit sind die Freien Demokraten die ersten.
Wahlplakate dürfen nicht im Umkreis von Wahllokalen hängen
Ein Plakat hängt jedoch an einer Stelle, wo es eigentlich nicht hängen darf - jedenfalls nicht bis zu einem bestimmten Termin. Es geht um das Plakat direkt vor dem Alten Rathaus am Marktplatz in Haltern. Da es sich bei dem Alten Rathaus auch um ein Wahllokal handelt, verstößt die FDP damit gegen die Regeln. Im Umkreis von Wahllokalen darf nämlich nicht plakatiert werden.
„Es stimmt, dass Wahlplakate nicht in unmittelbarer Nähe zu Wahllokalen aufgehängt werden dürfen“, bestätigt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier auf Anfrage. „Deshalb muss das Plakat gegenüber dem Alten Rathaus auch spätestens am 11. April um 8 Uhr abgenommen werden, denn um 8.30 Uhr öffnet das Briefwahllokal.“
Die Stadt Haltern wird nun die FDP anschreiben und darüber informieren, dass sie das Plakat rechtzeitig abhängen müssen.
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
