Ein Erlass der Landesregierung ermöglicht den Städten, im Bereich von Schulen Maßnahmen zu ergreifen, um die Verkehrsprobleme rund um das Thema Elterntaxis in den Griff zu bekommen. Zuletzt war in Haltern darüber im Februar und März berichtet worden. Nun stellt die Verwaltung konkrete Lösungsansätze vor, die zu einer Entzerrung des Verkehrs vor den Grundschulen während der Rushhour am Morgen und Nachmittag beitragen sollen.
Die geplanten Maßnahmen sollen als Testphase so bald wie möglich noch vor den Ferien umgesetzt werden und nach der Sommerpause zunächst verbindlich bis zum Ende des neuen Schulhalbjahres gelten.
Allerdings sei es nicht an allen Schulen möglich, geeignete Entlastungsmaßnahmen zu installieren. An einigen wenigen bestehe dafür keine Notwendigkeit, erklärte die Verwaltung im Schulausschuss am Dienstag, wo die Pläne für jede Grundschule nach der Abstimmung mit den Schulleitungen vorgestellt wurden.
Silverbergschule: Die Germanikusstraße wird ab dem Kreuzungsbereich Arminiusstraße als Schulstraße ausgewiesen. Montags bis freitags von 7 bis 16.30 Uhr dürfen hier keine Fahrzeuge in die Sackgasse hineinfahren. Dafür wird das Schild „Verbot für Kraftzeuge“ aufgestellt.
Über ein Zusatzzeichen wird Anwohnern und Schulpersonal die Zufahrt gewährt. Außerdem werden zwei Elternhaltestellen eingerichtet, die sich an der Arminiusstraße im Bereich der Hausnummern 20 bis 22 und auf der gegenüberliegenden Seite bei den Nummern 37 bis 39 befinden.

Kathrina-von-Bora-Schule: An der bereits markierten Ausstiegszone vor der Schule werden drei zusätzliche Absperrpfosten installiert, damit die Kinder nicht zwischen eng abgestellten Autos aufs Schulgelände laufen müssen. Die Elternhaltestelle an der Eichendorffstraße wird entfernt, da sie allzu oft für eine längere Parkdauer genutzt wurde. Stattdessen soll hier künftig ein Halteverbot gelten, das ebenfalls mit entsprechenden Schildern angezeigt wird. Zusätzliche Fahrbahnmarkierungen und ein Halteverbot vor der Schule sollen zur Entschärfung der Situation beitragen.
Heideschule Flaesheim: Montags bis freitags wird die Einfahrt für Kraftfahrzeuge von der Flaesheimer Straße in die Straße Zum Dachsberg von 7.30 bis 8.30 Uhr untersagt. Eine Elternhaltestelle ist nicht erforderlich.
Grundschule Sythen: Montags bis freitags wird der Mosskamp vor der Schule von 7.30 bis 8 Uhr zur Einbahnstraße und darf in dieser Zeit nicht aus Richtung des Brinkwegs befahren werden. Auch den Frühschwimmern des Freibads Sythen sei der kleine Umweg mit Abbiegen von der Dorfstraße oder der Kurzen Straße zuzumuten, hieß es. Elternhaltestellen seien nicht erforderlich.
Lage in Lippramsdorf schwierig
Keine (weiteren) Maßnahmen sind nach Ansicht der Stadt Haltern an der Marienschule, der Heideschule in Hullern und der Grundschule Lavesum erforderlich. Auch an der Grundschule Lippramsdorf wird es diese nicht geben. Das ist laut Verwaltung allerdings bedauerlich, denn die aktuelle Situation zu den Bring- und Abholzeiten sei hier nicht zufriedenstellend gelöst. Aber es habe sich trotz gemeinsamer Ortsbesichtigung mit der Schulleitung keine umsetzbare Idee zur Verbesserung der Lage entwickeln lassen.
In einer nicht-repräsentativen Umfrage der Halterner Zeitung mit über 1000 Teilnehmern hatte sich eine Mehrheit für Straßensperrungen und andere Lösungen zur Bekämpfung der Verkehrsprobleme rund um die Elterntaxis an Halterner Schulen ausgesprochen. Bei der Diskussion im Schulausschuss wurde deutlich, dass nun die Eltern selbst aufgerufen sind, sich an die neuen Verkehrsregeln vor den Schulen zu halten. Kontrollen soll es zwar zu Beginn der Testphase geben, aber sie könnten nicht dauerhaft stattfinden, teilte die Verwaltung mit.