Im September 2023 eröffnete Jeladin Saljuki an der Merschstraße seine neue Eisdiele. Eisliebhaber standen oft Schlange vor dem kleinen Geschäft. Aber jetzt - im Winter, in der gefühlt schon ewig währenden Regenphase? Jeladin Saljuki hält mit seinem Nachbarn von gegenüber einen Plausch. Eigentlich, so scherzt er, sollte er bei Regenwetter seinen Beruf wechseln und Haare föhnen.
Das meint der 49-Jährige nicht wirklich ernst - obwohl ihn das Wetter nervt. Zum Glück soll es sich nun ändern. Aber die Geschäfte könnten besser laufen. Die Selbstständigkeit als (noch) Ein-Mann-Betrieb habe Freude und Schmerz, sagt er. Umso herzlicher begrüßt er seine Stammkundschaft, wie eine fünfköpfige Familie aus der Innenstadt. „Eis bei Regen schmeckt immer“, tönt die junge Tochter. „Jeladin, was gibt es denn heute?“
Mascarpone mit Sanddorn, Erdbeer mit Basilikum, Mango-Zitrone, Lotus-Karamell, Granatapfel - die Auswahl ist groß und ändert sich immer mal wieder. „Es gibt eine Sorte, die darf ich nie weglassen“, sagt Jeladin Saljuki. Himbeer-Rosmarin sei ausgesprochen gefragt. „Ich kreiere Mischungen, die es woanders nicht gibt“, erzählt der Eismann. Dabei reagiere er gerne auf Wünsche der Halterner Eisliebhaber.
Freitags zuckerfreies Eis
Er sieht seine Eisdiele als Werkstatt. Er tüftele gerne Neues aus, um sich von der Konkurrenz abzusetzen. Jeladin Saljuki will auch denen ein cremiges Eis servieren können, die sich aus gesundheitlichen Gründen einschränken müssen. Bei ihm gibt es Eis für Allergiker und für die, die durch Unverträglichkeiten gehandicapt sind. Dienstags und freitags hält er außerdem zuckerfreies Eis in seiner Theke bereit.
Kinder bis vier Jahre bekommen im „Ice Cream“ Rabatt. Für sie kostet ein Bällchen nur 50 Cent. Kinder bis zehn Jahren zahlen einen Euro. Die meisten Kundinnen und Kunden nehmen ihr Eis im Hörnchen und auf die Hand, die Sitzmöglichkeiten im Winter sind auf der 50 Quadratmeter großen Ladenfläche begrenzt.
Die Öffnungszeiten gestaltet Jeladin Saljuki ein wenig flexibel, das ist dem Ein-Mann-Unternehmertum geschuldet.
Hochwasser im Keller der neuen Big Wheel-Werkstatt : „Ein schöner Blick mit Risiko“
2023 war ein totales Regenjahr: Fluch und Segen für die Halterner Landwirtschaft
Ehrung an ihrem Geburtstag: Anne Heine-Hagen ist Unternehmerin des Jahres 2023 in Haltern