Neue Sorten, alter Preis Eiscafé Dolomiti startet nach Winterpause in die Saison

Neue Sorten, alter Preis: Eisdiele Dolomiti nach Winterpause geöffnet
Lesezeit

Noch sind nicht alle Eisbehälter hinter der Theke prall gefüllt, aber der ein oder andere Kunde des Eiscafés Dolomiti lässt sich trotzdem schon eine Kugel schmecken. Seit vergangenem Wochenende ist die beliebte Eisdiele am Halterner Marktplatz aus der Winterpause zurück – und hat sich in der Zwischenzeit die ein oder andere Neuerung für die kommende Saison überlegt.

Zwei Monate waren die Inhaber Emanuele Corai und Maria Teresa Lisetto im Urlaub, haben die Ruhezeit in Italien bei Venedig verbracht. „Man braucht auch mal eine Pause, außerdem gibt es Winter nicht so viel zu tun“, sagt Corai.

Kunden freuen sich

Für die Stammkunden hat sich das Fehlen ihrer Lieblingseisdiele dennoch bemerkbar gemacht. So auch für Petra Bergjürgen und Pia Golitschek: „Wir kommen hier hin, seit es das Eiscafé gibt“, sagt Golitschek. „Als wir gesehen haben, dass Dolomiti wieder geöffnet hat, haben wir uns richtig gefreut.“

Während die Besucherinnen im Sommer gerne für einen Eisbecher Platz nehmen, dürfe es in der kalten Jahreszeit stattdessen gerne ein Kaffee oder Kakao sein.

Auch Emanuele Corai bestätigt, dass viele Kunden im Winter die Waffel und das Heißgetränk bevorzugen – „manche nehmen aber zu jeder Jahreszeit ein Eis.“

Aktuell hat er Italiener 18 Sorten im Angebot, in den kommenden Wochen soll das Sortiment auf 25 Sorten erweitert werden. Auch einige neue Geschmacksrichtungen sind geplant, darunter Cheesecake-Himbeere, Cassis und eine Variante aus weißer Schokolade mit Orange und Pistazie.

Eiscafé Dolomiti in Haltern.
Die ersten Eisbehälter sind gefüllt: Das Eiscafé Dolomiti am Marktplatz startet in die neue Saison. © Vivien Nogaj

Kugel Eis liegt bei 1,50 Euro

Die Preise hingegen sollen vorerst gleich bleiben: „Ich habe meine Karte nicht angepasst, alles bleibt so, wie es war“, sagt Corai. Die Kugel Eis im Café Dolomiti liegt demnach genau wie im vergangenen Jahr bei 1,50 Euro.

In den kommenden Tagen planen Corai und seine Frau, die Eisdiele in Sythen ebenfalls zu öffnen. Dann heißt es an beiden Standorten wieder durcharbeiten – bis Ende des Jahres die nächste Winterpause ansteht.

Eis im Winter geht immer: Eismann Jeladin Saljuki nach seinem Start an der Merschstraße

Schmökern auf der Sythener Parkbank: Paul Weidekamps Bücherschrank wird zum Mini-Kulturtreff

Endlich geht es mit dem Hotelneubau am Halterner See voran: „Das Grundstück ist eine Perle!“