Die Eintrittspreise des Freizeitbades Aquarell in Haltern werden zum Jahreswechsel steigen. Das hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Haltern in seiner Sitzung Mitte November beschlossen. Die neue Entgeltordnung hat die Stadt in ihrem Amtsblatt veröffentlicht.
Demnach werden Erwachsene künftig 7 statt vorher 5,50 Euro für eine Einzelkarte zahlen müssen. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis zu 15 Jahren kostet 5 Euro (vorher 3,90 Euro), Familien mit zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern zahlen 23 Euro (vorher 18 Euro).
„Die Preise im Aquarell wurden zuletzt zum 1. Januar 2018 angepasst – also vor fünf Jahren. Seitdem ist Energie deutlich teurer geworden und auch die Personalkosten sind gestiegen. Deshalb ist eine Preiserhöhung für 2023 unumgänglich“, antwortet Thomas Liedtke, Pressesprecher der Stadtwerke, auf die Frage nach den Gründen.
Aquarell im regionalen Vergleich
Bei der Kalkulation der neuen Preise habe man sich die Eintrittspreise anderer Schwimmbäder im Umfeld aus dem Jahr 2022 angeschaut. „Im Vergleich mit den Wettbewerbern ist unser Familienbad immer noch sehr günstig“, sagt Thomas Liedtke.
Erwachsene zahlen in Haltern bald für eine Tageskarte 7 Euro, im Aquarius Borken 7,90 Euro, im düb in Dülmen 8,50 Euro und im Atlantis Dorsten 14 Euro. Für Kinder wird der Eintritt in Haltern für den ganzen Tag 5 Euro kosten, in Borken 5,50 Euro, in Dülmen 7 Euro und in Dorsten 11 Euro. Im Aquarius wurden die Preise bereits im November 2022 erhöht, im Atlantis sind die Preise im April gestiegen.
Direkt in Haltern gibt es zumindest im Sommer günstigere Alternativen. Die Stadtwerke Haltern betreiben neben dem Aquarell auch das Seebad am Stausee. Dort zahlten Erwachsene im Sommer 2022 5,50 Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche 3,90 Euro.
Der Eintritt zum Freibad in Sythen kostete für Erwachsene 6 Euro, für Kinder 3 Euro. Mitglieder des Vereins haben sogar für die gesamte Saison nur 25 Euro (Kinder 15 Euro) gezahlt. Am Silbersee 2 lag der Eintrittspreis in diesem Jahr bei 4,80 Euro pro Person (Parkticket 4,30 Euro). Wie hoch die Preise im Sommer 2023 sein werden, bleibt abzuwarten.
„Das Freibad Sythen wird von einem Verein mit viel ehrenamtlichen Einsatz betrieben und kann daher auch die Eintrittspreise ganz anders kalkulieren als unser Familienbad mit festangestellten Mitarbeitenden“, sagt Thomas Liedtke dazu. Im Vergleich zum Silbersee hebt er den Komfort im Aquarell hervor: „Das spiegelt sich auch in den Preisen wider.“
Sondertarife wieder aktiv
In der neuen Entgeltordnung tauchen deutlich mehr unterschiedliche Tarife auf als auf der Internetseite des Freizeitbades. „Im Internet sind die Preise für die am meisten nachgefragten Tickets veröffentlicht. Diese Tickets können auch online erworben werden. Einen Überblick über alle Preise gibt es an der Kasse des Aquarell“, erklärt Thomas Liedtke.
Während der Corona-Pandemie wurden einige Sondertarife im Aquarell wie zum Beispiel die Mehrfachkarten nicht angewandt. Inzwischen gibt es diese aber wieder wie gewohnt. Zum Jahreswechsel werden auch diese Preise angepasst.
- Spätschwimmer (ab 2 Stunden vor Kassenschluss): 5 Euro
- Zehnerkarte Erwachsene: 62 Euro
- Zehnerkarte Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: 38 Euro
- Zwanzigerkarte Erwachsene: 105 Euro
- Zwanzigerkarte Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: 62 Euro
- Alle weiteren Preise und Einlassbedingungen hat die Stadt Haltern in ihrem Amtsblatt vom 24.11.2022 veröffentlicht, das unter anderem auf der Internetseite der Stadt (www.haltern.de) veröffentlicht wurde.
Während der Pandemie wurde die Sauna des Bades geschlossen. Das ist bis heute so geblieben. Ob sie wieder öffnen wird, steht noch nicht fest, sagt Thomas Liedtke: „Ein Gutachter hat für uns die zukünftige Ausrichtung unseres Familienbades untersucht. Die Ergebnisse, die auch die Nutzung des Saunabereiches betreffen, werden zurzeit mit dem Aufsichtsrat diskutiert. Eine endgültige Festlegung zur Sauna gibt es noch nicht.“
Höhere Preise, kältere Becken: Energie-Krise trifft Schwimmkurse in Haltern
Heiße Sommerferien: So viel war los in den Freibädern und Badeseen in Haltern
Traumhafte Halterner Weihnachts-Miniaturwelt: 150 Gebäude, 600 Figuren, ungezählte LED-Lichter