E-Bikes und Wohnmobile stehen im Mittelpunkt der Halterner Automobilmesse

© Ralf Pieper

E-Bikes und Wohnmobile stehen im Mittelpunkt der Halterner Automobilmesse

rnMesse im Galen-Park

Zur Eröffnung der Halterner Camping-, Caravan- und Automobilausstellung am 4. Mai schüttete es aus Eimern. „Das ist halt Camper-Wetter“, kommentierte ein Aussteller.

Haltern

, 05.05.2019, 11:48 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit Campingfahrzeugen, Booten, Autos, Fahrrädern und vielen weiteren Freizeitprodukten stellten sich die Anbieter am Wochenende (4./5. Mai) den mobilen Anforderungen der Besucher der Camping-, Caravan- und Automobilausstellung (CCA). Zur Eröffnung im Kardinal-von-Galen-Park schüttete es aus Eimern. „Das ist halt Camper-Wetter“, kommentierte ein Aussteller, während er das Vordach eines Wohnmobils festhielt, damit es vom Wind nicht weggeweht wird.

Unabhängigkeit

Mit dem Wohnmobil reisen wird auch in Deutschland immer beliebter. „Wir haben zweimal ein Wohnmobil gemietet und sind jetzt vom Virus befallen“, beschreibt das Ehepaar Kahl auf der CCA. „Wir lieben die Unabhängigkeit, die Freiheit beim Reisen.“ Darum nahmen auf der CCA 2019 die Themen Wohnmobil, Wohnwagen und natürlich Campingzubehör aller Art einen deutlich größeren Raum ein als in den Vorjahren.

Verschiedene Anbieter zeigten eine beeindruckende Vielfalt an Eigenheimen auf zwei, vier oder mehr Rädern, an Zelten und Zubehör aller Preis- und Hightech-Klassen. Der Kauf eines Reisemobils stellt eine bedeutsame Investition dar. Es bedarf professionellen Rats, um die individuellen Vorstellungen zu verwirklichen. Die Aussteller standen dabei mit umfangreichem Informationsmaterial beratend zur Seite, auch bei ganz persönlichen Anliegen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das gibt es auf der CCA zu sehen

Der Halterner Galen-Park ist die Bühne für Neuwagen, Wohnmobile, Caravans und E-Bikes. Mobilität ist ein großes Thema, wir zeigen Eindrücke von der Messe.
05.05.2019
/
Die Besucher nutzen gern die Gelegenheit, Autos und Ausstattungen aus der Nähe zu betrachten.
Die Zukunft der Fahrräder ist elektrisch.
Im Rückspiegel betrachtet: Die Aussteller sind mit der Messe gut zufrieden.
Bei Regen stellte man sich in den ausgestellten Zelten unter.
Glänzende Eindrücke gewannen die Gäste bei der CCA.
Nach wie vor sehr gefragt: die SUV's.
Natürlich gab es auch Wegzehrung für das Bummeln über das Ausstellungsgelände.
Wohnmobile standen besonders im Fokus.
Autohäuser stellen ihre neuesten Modelle vor.
Die Life Style-Camper zogen die Blicke auf sich.
Die CCA präsentierte ein umfangreiches Zubehörangebot auch für Motorräder, wie hier Reinigungsmittel.
Bei dem Wetter zog man besser die Schwimmwesten an.
Bei Regenschauern bot die CCA genug Unterstellmöglichkeiten.
Eine originelle Übernachtungsmöglichkeit.
Großes Interesse herrschte auch am Stand von Big Wheel.

Nachhaltigkeit war ein weiteres Thema. Viele Aussteller stellten Elektroautos vor, die beim Publikum auf großes Interesse stießen. „Wir werden demnächst ein E-Auto kaufen“, sagte Gaby Winterberg, während sie und ihr Mann sich den neuen Nissan Leaf ansahen. „Aber als Zweitwagen, denn für Urlaubsfahrten ist die Reichweite von rund 400 Kilometern nicht genug.“

Andere Auto-Interessenten sind bei Elektrofahrzeugen noch zurückhaltender. Manfred Wirt meint: „Zur Zeit sind Elektroautos immer noch zu teuer, haben eine zu geringe Reichweite und das Netz an Ladesäulen ist bisher noch nicht ausreichend.“ Für alle, die dem Thema Elektromobilität bei Autos skeptisch gegenüber stehen, hatten die Aussteller mit wendigen Kleinwagen, geräumigen Familienautos, sportlichen Roadstern, eleganten Limousinen und praktischen SUVs genügend Alternativen dabei.

Video
Camping-, Caravan- und Automobilschau in Haltern

Was die Autos noch vor sich haben, ist bei Fahrrädern längst vollzogen: Die Wende zur Elektromobilität. Auf der CCA war bei den verschiedenen Ausstellern kaum ein Fahrrad ohne Elektromotor zu sehen. Im Bereich der batteriebasierten Elektromoblität ist der Radverkehr Vorreiter. Die Fahrradelektromobilität schließt die Lücke zwischen Fahrrad- und PKW-Markt. 2018 wurden in Deutschland 70.000 Elektroautos verkauft, im Gegensatz dazu rund eine Million E-Bikes.

„E-Bikes sind entscheidend für die Fahrradbranche und die Stärkung der Fahrradnutzung“, klärte man am Stand der Stadtwerke Haltern auf. „ Mit E-Bikes fährt es sich auch in hügeligen Regionen leicht, denn die Unterstützung reduziert die Belastung an Steigungen deutlich. Auch für Menschen, die sich für konventionelle Fahrräder nicht ausreichend fit fühlen oder auch für Berufspendler eröffnen E-Bikes neue Möglichkeiten.“ Um die Aussage zu unterstreichen, hatten die Stadtwerke E-Bikes zum Ausleihen mit dabei.

Zufriedene Aussteller

Trotz des nasskalten Wetters waren die Händler mit der Resonanz der Ausstellung zufrieden. „So können die Besucher sehen, dass unsere Zelte auch Wind und Regen trotzen“, so ein Zeltanbieter.