Patrick Schürhoff testete am Donnerstag am Drive-In-Testzentrum an der Seestadthalle.

© Jürgen Wolter

Drive-In-Testzentrum Seestadthalle ist gestartet - mit Wartezeiten

rnMit Fotostrecke und Video

Corona-Schnelltests sind jetzt auch an der Halterner Seestadthalle möglich. Im neuen Drive-In-Testzentrum brauchen die Autofahrer aber etwas Geduld.

Haltern

, 01.04.2021, 15:02 Uhr

Wer sich am Donnerstagmorgen auf den Weg zum neuen Drive-In-Schnelltestzentrum an der Seestadthalle aufgemacht hatte, musste etwas Geduld mitbringen. Vor dem Zentrum auf dem Parkplatz bildete sich eine Schlange der wartenden Autos. Wartezeiten bis zu einer Stunde mussten die Testwilligen zunächst in Kauf nehmen.

Viele zeigten dafür Verständnis. „Das muss sich erstmal einspielen“, fand ein Autofahrer. Nicht zuletzt wegen der bevorstehenden Osterfeiertage fanden sich am Donnerstag sehr viele Testwillige an der Seestadthalle ein.

Jetzt lesen

Sebastian und Jessica Müller hatten einen Termin um viertel vor elf. Allerdings waren sie erst eine gute halbe Stunde später dran. „Wir lassen uns testen, weil wir das sowieso mal machen wollten, aber auch wegen der Verwandtenbesuche am Osterwochenende“, so Sebastian Müller.

Test durchs geöffnete Autofenster

Brigitte Lehnhoff war mit dem Fahrrad gekommen und reihte sich, wie einige anderer Radfahrer auch, zwischen die Autos ein. Über die Wartezeit war sie nicht glücklich. „So kurz vor den Feiertagen hat man natürlich noch einiges zu tun“, sagt sie. „Ich hatte nicht damit gerechnet, dass mir jetzt hier eine Stunde verloren geht.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der erste Tag im Halterner Drive-In-Testzentrum

Seit Donnerstag können sich Halterner Bürger auch im Drive-In-Testzentrum an der Seestadthalle auf das Coronavirus testen lassen. Zunächst mussten die Testwilligen aber Geduld mitbringen. Es entstanden Wartezeiten von bis zu einer Stunde. Wegen der bevorstehenden Ostertage wollten sich sehr viele testen lassen. Das Testzentrum bleibt auch über die Feiertage geöffnet.
01.04.2021

Zur Anmeldung musste der QR-Code aus der Registrierung und der Personalausweis bereit gehalten werden. Autofahrer brauchten nicht aus dem Auto auszusteigen. Patrick Schürhoff nahm den Abstrich aus der Nase durch das geöffnete Autofenster.

Direkt im Container führte Konstantin Krietemeyer die Test-Analyse durch, anschließend gab Julian Schollhaus die Daten ein. „Die Getesteten erhalten eine E-Mail, wenn ihr Testergebnis vorliegt, mit einem Link, wo sie das Ergebnis ablesen können. Das Ergebnis selbst können wir aus Datenschutzgründen nicht per Mail verschicken“, so Patrick Schürhoff.

Auch über Ostern wird weiter getestet

Die Tests am Testzentrum laufen auch über die Osterfeiertage weiter. Für Terminvereinbarungen gibt es online das Portal www.testcov.de, über das unkompliziert gebucht werden kann, auch für mehrere Personen. Terminvereinbarungen sind zudem telefonisch möglich unter der Rufnummer 02841-368 4511. Erforderlich ist aber zwingend eine Email-Adresse.

Jetzt lesen

Wer sich testen lassen möchte, meldet sich mit seinen Daten im Buchungs-System an. Dafür ist die Personalausweisnummer erforderlich. Das Durchfahrtszentrum ist täglich, auch sonntags und über die Osterfeiertage, von 9 bis 12 und von 15 bis 19 Uhr geöffnet.

Testungen sind am Samstag und in der kommenden Woche weiterhin auch am Testzentrum an der Bärenapotheke (Rekumer Straße) sowie während der Öffnungszeiten auch in zahlreichen Halterner Arztpraxen. Die Bären Apotheke hat inzwischen ihre Testkapazitäten erweitert: Es wird ab Dienstag (6. 4.) durchgehend von 9 bis 18 Uhr getestet. Hier sind die Anmeldungen ebenfalls über die Homepage möglich: baeren-apotheke-haltern.de.

Schlagworte: