Diese Veranstaltungen fallen im November in Haltern aus
Corona-Maßnahmen
Die Bundesregierung und Bundesländer haben erweiterte Corona-Beschränkungen bis zum 30. November beschlossen. Welche Absagen und Schließungen es deshalb in Haltern gibt, erfahren Sie hier.

Auch das LWL-Römermuseum muss wieder schließen. Damit sind alle Veranstaltungen gestrichen. © Peter Juelich
Neben der Gastronomie, die ihr Essen nur noch „To Go“ anbieten darf, und der Absage aller kulturellen Veranstaltungen treffen die ab Montag geltenden Corona-Maßnahmen auch Sportvereine und Kirchen. Viele Vereine und Organisationen haben daher bereits alle Aktivitäten bis zum 30. November abgesagt. Einzelne Veranstaltungen finden jedoch weiterhin statt. Wir haben sie gesammelt.
Diese Orte bleiben geschlossen und diese Veranstaltungen finden nicht statt:
- Die Pfarrheime der katholischen Gemeinde St. Sixtus bleiben wie schon im Frühjahr bis auf Weiteres geschlossen. Treffen sind dort nur noch in berechtigten Ausnahmefällen möglich. Daher fallen auch die Info-Abende zur Vorbereitung der Erstkommunion aus am 2., 4. und 5. November aus. Informationen finden die Familien auf www.erstkommunion.st-sixtus.de.
- Die Suppenküche im Josefshaus muss ebenfalls erneut schließen. Bei der Gemeindecaritas können jedoch weiterhin Gutscheine für das Essen abgeholt werden und auch das Beratungsangebot „Offenes Ohr“ ist weiterhin aktiv.
- Der Schützenverein Haltern-West und die Schützengilde Haltern stoppen ihre Schießbetriebe im Schießkeller der Silverbergschule und im Gildehaus. Die 6. Kompanie der Schützengilde Haltern sagt darüber hinaus auch das Kleinkaliberschießen am 14. November und das Weihnachts-Preisschießen am 12. Dezember ab. Auch das Gildehaus der Schützengilde wird wieder geschlossen.
- Die Sport- und Gesundheitskurse des KKRN-aktiv pausieren vorerst bis zum 30. November.
- Die Volkshochschule unterbricht ihre Angebote bis Ende November. Ausgenommen sind jedoch Angebote für Deutsch als Fremdsprache, Alphabetisierungskurse, Prüfungen und Bildungsurlaube.
- Die Musikschule muss ab Montag ebenfalls schließen und führt ihren Unterricht - wenn möglich - digital durch.
- Das Römermuseum schließt ab Montag bis Ende November. Auch alle Tagungen und Veranstaltungen in anderen LWL-Häusern fallen aus.
- Das Freizeitbad Aquarell muss aufgrund der neuen Bestimmungen ebenfalls schließen.
- Der Vortrag zur Erinnerung an die Pogromnacht der Evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt Haltern am 10. November fällt aus. Dr. Kristine von Soden sollte ursprünglich über die Vertreibung Tausender jüdischer Kulturschaffender in den Jahren 1933 bis 1941 sprechen.
- Die jährliche Gebrauchtkleidersammlung der KAB Ende November fällt in diesem Jahr aus. Die Kleidercontainer der KAB an der Laurentiuskirche, Marienkirche, am Kindergarten St. Lambertus Lippramsdorf, St. Joseph Sythen und St. Andreas Hullern, werden aber wieder geleert.
- Die für Mittwoch (4. November) geplante Generalversammlung der Energiegenossenschaft fällt aus. Die Mitglieder werden im Rahmen eines schriftlichen Umlaufbeschlussverfahrens informiert. Alle relevanten Hintergrundinformationen sind ab dem 9. November auf der Homepage www.energiegenossenschaft-haltern.de zu finden.
- Alle Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis Recklinghausen werden für November abgesagt.
- Der Krammarkt am Donnerstag (4. November) fällt aus. Der nächste Termin im Jahr 2021 ist der 1. April (Donnerstag) von 8 bis 12.30 Uhr im Kardinal-von-Galen-Park.
Diese Veranstaltungen hingegen finden weiterhin statt:
- Die Lesung „Der Kongress tanzt“ mit Alfred Polgar der Kulturstiftung Masthoff findet am 1. November um 17 Uhr im Ratssal des Alten Rathauses statt. Dort gilt jetzt auch eine Maskenpflicht am Platz.
- Das kostenlose Seminar „Erste Hilfe am Kind“ des Kreislandfrauenverbandes Recklinghausen am 11. November um 11.30 Uhr findet voraussichtlich statt.