Von Wesel – mit Blick auf Rhein und die Rheinauen – schlängelt sich der Hohe Mark Steig über 140 Kilometer durch die Natur. Bis nach Olfen. Ein Großteil des Wanderweges verläuft durch Schermbeck, Dorsten und Haltern. Drei Regionen liegen auf dem Weg – einzigartig in ihrer Natur und Kultur. das Münsterland, der Niederrhein und die nördliche Metropole Ruhr.
Das Wandermagazin hat den Hohe Mark Steig nun für den Wettbewerb „Deutschlands Schönster Wanderweg 2023“ nominiert. Die Abstimmung unter www.wandermagazin.de/wahlstudio endet am 30. Juni.
Höhepunkte des Hohe Mark Steiges sind unter anderem die „Neue Wildnis Dämmerwald“ in Schermbeck, das Schloss Lembeck in Dorsten, der Feuerwachturm Rennberg in Haltern oder die Steveraue in Olfen. Im Jahr 2021 hat der Hohe Mark Steig das Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschlands Qualitätsweg“ erhalten.
Info-Stelen, Sitzbänke, Rastplätze und Schutzhütten bieten den Wanderern Orientierung und Komfort auf ihren Wandertouren. Ebenfalls gibt es entlang des Hohe Mark Steigs zahlreiche Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie ÖPNV-Anbindungen.
Neben dem Hohe Mark Steig sind ebenfalls nominiert:
„Tante Guste“: Das ist Dorstens ungewöhnlichster Kiosk (mit Video)