Der Förderverein Schloss Sythen verabschiedete zwei Vorstandsmitglieder
Schloss Sythen
Vor 22 Jahren haben unter anderem Alfons Gödde und Willi Haverkamp den Förderverein Schloss Sythen gegründet. Jetzt übergeben sie ihre Vorstandsämter an die Nachfolger.

Der Vorstand des Fördervereins Schloss Sythen (v.l.): Bärbel Farwick, Anni Gödde, Alfons Gödde, Hildegard Haverkamp, Robert Hüser, Wilhelm Haverkamp, Bürgermeister Bodo Klimpel, Christine Baumeister, Willi Bergjürgen, Heinz Höhnerhaus, Steffi Assmann, Dr. Ludger Hohmeyer und Walter Brettschneider. © Pia Stenner
Willi Haverkamp und Alfons Gödde sind dabei gewesen, als der Förderverein für das Schloss Sythen vor 22 Jahren gegründet wurde. Sie nahmen den Wiederaufbau in die Hand, setzten sich dafür ein, dass das Schloss nicht an private Unternehmen verkauft wurde, bekamen beide einen Bürgerpreis Ehrenamt - sie „blicken auf bewegliche, ereignisreiche Zeiten zurück“, sagte Gödde. Jetzt überlassen sie ihre Ämter den Nachfolgern Christine Baumeister als Vorsitzende und Robert Hüser als Kassierer.
Mit einem Frühlingsempfang feierte der Förderverein am Sonntag in einem komplett gefüllten Schlosssaal den Abschied der beiden Vorstandsmitglieder. Insgesamt etwa 80 Gäste waren gekommen: Vereinsmitglieder, Sponsoren und Bürgermeister Bodo Klimpel. „Ohne diesen Verein, ohne euer vorbildliches Engagement gäbe es das Schloss in dieser schönen Form sicherlich nicht mehr“, sagte Klimpel und sprach dem langjährigen Vorsitzenden Haverkamp und dem genauso langjährigen Kassierer Gödde seinen Dank aus.
Der Förderverein will das Schloss als „lebendiges Denkmal“ erhalten
Die neue Vorsitzende, Christine Baumeister, betonte, das Schloss sei ein Ort für hervorragende Veranstaltungen geworden: Nikolausfest, Weihnachtsbaumverkauf, Gitarrentage, Schlösser- und Burgentage Münsterland und natürlich viele Hochzeiten, Geburtstage und Familienfeiern. Der 72-Jährige Haverkamp und der 84-jährige Gödde seien dem Motto des Fördervereins - „Lebendiges Denkmal“ - gerecht geworden. Denn das Schloss lebe und sei gut mit den Bürgern Sythens und Halterns verwoben.
Alfons Gödde erinnerte daran, dass das nicht immer so war. Er hielt er einen alten Flyer von 1996 hoch, mit der Aufschrift: „Rettet das Schloss Sythen.“ Ein Vorhaben, das ihm und den anderen Vereinsmitgliedern gelungen ist. „Wir waren sicher, ganz sicher, dass wir das schaffen.“ Auch, wenn von einigen Sythenern zunächst Kritik entgegengekommen sei. „Die dachten, das geht den Mühlbachtal runter“, sagte Haverkamp mit einem Lachen.
Zum Dank gab es Blumen, Bilder und Urkunden
Mittlerweile sei der Förderverein auf 159 Mitglieder gewachsen - Christine Baumeister strebt noch mehr an: „Um in Zukunft weiter mit starker Stimme für das Schloss Sythen zu sprechen.“ Willi Haverkamp überreichte ihr den großen Schlüssel für das Gebäude, nachdem dieser mit einer Urkunde als Ehrenvorsitzender ausgezeichnet wurde. Auch Alfons Gödde bekam eine Urkunde als Ehrenkassierer. Neben den Urkunden dürften bald Aquarellgemälde die Wände der Beiden zieren: ein Fördervereinsmitglied hatte für Haverkamp die alten Schafställe im Sythener Bruch und für Gödde dessen Elternhaus gezeichnet.

Bodo Klimpel und Christine Baumeister überreichten den Ehefrauen Anni Gödde und Hildegard Haverkamp Blumensträuße. © Pia Stenner
Auch die Ehefrauen der beiden Vorstandsmitglieder, Anni Gödde und Hildegard Haverkamp, bekamen viele dankende Worte für ihr Engagement für das Schloss und je einen großen Blumenstrauß. Genauso wurde die sogenannte Rentnerband, die sich um Arbeiten rund ums Schloss kümmert, von allen Rednern gelobt. Und dann eröffnete Baumeister den gemütlichen Teil des Sonntags. Mit Schnittchen, Sekt und Bier und einem dreifachen „Gut Schloss.“