
© Jürgen Wolter
Demo und Krippe für Klimaschutz: Halterner „Parents for Future“ sind aktiv
Eltern für die Zukunft
Anfang September hat sich eine Gruppe Eltern zusammengefunden, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Die „Parents for Future“ sind weiter aktiv und organisieren erste Projekte.
Mit einer Müllsammelaktion rund um Schloss Sythen sind sie Anfang September gestartet: Die neue Halterner Gruppe der „Parents for Future“ (Eltern für die Zukunft) will ein Netzwerk aufbauen und eigene Projekte an den Start bringen. Erste Aktivitäten gibt es bereits.
„Wir haben in Dülmen an einer Fridays for Future Demo teilgenommen,“ berichtet Verena Gernemann, eine der Initiatorinnen. „Inzwischen sind weitere Eltern zu unserer Gruppe gestoßen, sechs Erwachsene sind neu dabei.“
Regelmäßige Treffen an jedem zweiten Sonntag im Monat
Die Gruppe ist dabei, sich eine feste Struktur zu geben, um eine Anlaufstelle für Eltern zu werden, denen aus Sorge um die Zukunft ihrer Kinder die Klimafrage am Herzen liegt.
Regelmäßige Treffen sollen an jedem zweiten Sonntag des Monats um 15 Uhr stattfinden, das nächste am 14. November. „Zurzeit verabreden wird den Ort noch spontan, wir hoffen aber, dass wir vielleicht im Schloss Sythen eine feste Anlaufstelle bekommen können“ ,sagt Mitbegründer Florian Gernemann.
Elf Erwachsene und sieben Kinder waren bei der ersten Aktion am Schloss Sythen dabei. Die Mitglieder der neu gegründeten Gruppe kennen sich vorrangig aus dem Kindergarten St. Joseph in Sythen. Dort sitzt die „Keimzelle“ der Gruppe, die aber weiter wachsen möchte.
Treffen mit Halterner Fahrradinitiative
„Die Parents-for-Future-Gruppen haben sich die Unterstützung der Fridays for Future-Bewegung auf die Fahnen geschrieben, die ja im Wesentlichen von Schülern getragen wird“, sagt Florian Gernemann.
Inzwischen hat die Initiative „Haltern fahrradfreundlich“ Kontakt zu den „Parents for Future“ aufgenommen. „Wir haben verabredet, dass wir uns in Kürze treffen wollen“, sagt Verena Gernemann. „Außerdem ist der Förderverein von Schloss Sythen auf uns zugekommen und hat uns gefragt, ob wir uns vorstellen könnten, für den Krippenweg am Schloss in der Adventszeit eine Krippe zu basteln. Das wollen wir auf jeden Fall machen, auch damit können wir auf uns aufmerksam machen.“ Außerdem will die Gruppe bei einer Nachhaltigkeitswoche im Kindergarten St. Joseph in Sythen mitmachen.
Gemeinsamer Garten wird angelegt
„Wir haben inzwischen auch ein Gartengrundstück in Aussicht, das wir gemeinsam bewirtschaften wollen“, ergänzt Florian Gernemann, der auch offizieller Delegierter der Halterner Gruppe ist.
Vorsichtig optimistisch sei er, dass unter der neuen Bundesregierung mit Beteiligung der Grünen mehr für den Klimaschutz getan wird. „Schleppender als unter der bisherigen Regierung kann es nicht laufen“, sagt Gernemann. „Es gibt schließlich Verträge und ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, fügt er hinzu. „Das kann man nicht einfach wegwischen und ignorieren, ich denke, dass der Klimaschutz mehr Fahrt aufnehmen wird.“
Wer sich für die Arbeit der Gruppe interessiert, findet eine Signal-Chatgruppe auf der Seite der Ortsgruppen von Parents for Future (parentsforfuture.de). Kontakt ist auch per Mail möglich unter: halternamsee@parentsforfuture.de.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
