Da geht noch mehr beim Stadtradeln 475 Halterner legten schon fast 55.000 Kilometer zurück

Stadtradeln: 475 Halterner legten schon fast 55.000 Kilometer zurück
Lesezeit

In Haltern werden wieder fleißig Kilometer mit dem Rad zurückgelegt, denn noch bis zum 23. September (Samstag) läuft die bundesweite Aktion „Stadtradeln“, an der die Stadt in Verbindung mit dem Kreis Recklinghausen teilnimmt. Am Dienstag (12. September) hatten 475 Halterner bereits knapp 55.000 Kilometer angemeldet. Das sind schon jetzt mehr als bei der ersten Teilnahme in Haltern 2017 insgesamt zusammengekommen sind.

Neben Kita und Schulen (Marienkindergarten, Katharina-von-Bora-Grundschulverbund, Hauptschule und Gymnasium) strampeln in diesem Jahr Vereine (z.B. Bauch & Hüfte, Nabu & Friends, ADFC), private Gruppen (Selten ratlos, LoveTeam, Alles auf Horst, Rainer goes on) aber auch Betriebsgemeinschaften mit (z.B. Mertmann Bau, Sixtus-Hospital, Landhaus Föcker, Landgasthaus Zur Freiheit, Bäckerei Sanders & Friends, Kleines Wollstübchen).

Nachmeldungen und der Anschluss an eine Gruppe sind auch mitten im Wettbewerb noch möglich. Alle, die in der Stadt Haltern im Kreis Recklinghausen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim Stadtradeln mitmachen. Kilometer können auch im Urlaub an einem anderen Ort eingesammelt werden. Wer es einfach haben will, lädt einfach die Stadtradeln-App auf sein Handy.

Positives Image

Gemeinsam sorgen die bisher 46 Teams in Haltern nicht nur für ein positives Image der Stadt, sondern unterstützen auch das Thema nachhaltige Mobilität aktiv. Neun Tonnen Kohlendioxid konnten laut Berechnungen in wenigen Tagen schon eingespart werden.

Nachbarn des Sixtus-Hospitals verärgert: „Die Straßen im Quartier sind ständig zugeparkt“

Sythener vermisst Busanbindung nach Dülmen: Strecke wurde in den Achtzigern eingestellt

Verkehrssicherheit an Schulen: Raser bekommen selbst gemalten Denkzettel