Cocktail-Verkauf: Halterner Verein „ajuda“ schrammt knapp an einem neuen Rekord vorbei

Heimatfest 2019

Der ajuda-Cocktailstand ist eine feste Institution auf dem Heimatfest, beliebter Treffpunkt und aus dem Galen-Park nicht mehr weg zu denken. Und dort wurde wieder für den guten Zweck gemixt.

Haltern

17.09.2019, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Es wurde gemixt und gemixt und gemixt. Am Ende des Heimatfestes blieben für den Verein Ajuda und seine Projekte 15.615 Euro übrig.

Es wurde gemixt und gemixt und gemixt. Am Ende des Heimatfestes blieben für den Verein Ajuda und seine Projekte 15.615 Euro übrig. © ajuda

Fast wäre ein neuer Rekord gelungen. Einzig der starke Regenschauer am Samstagabend machte den freiwilligen Helfern von Ajuda beim Heimatfest einen Strich durch die Rechnung bei ihrem Versuch, den Vorjahresrekord zu brechen.

Dennoch freut sich der Verein über ein gelungenes Wochenende, nette Besucher, interessante Gespräche und 15.615 Euro für seine Projekte. Mit dem Erlös unterstützt Ajuda unter anderem das Bildungszentrum CEASM, das sich für die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher einsetzt.

Ausweg aus der organisierten Kriminalität

Das Bildungszentrum CEASM liegt mitten in der von Gewalt und Drogenhandel geprägten Favela Maré im Norden Rios. Mit ihrem Bildungsangebot bietet die Einrichtung Jugendlichen einen reellen Ausweg aus der organisierten Kriminalität im Viertel.

Neben der Vorbereitung in den „klassischen“ Unterrichtsfächern wie Mathe und Portugiesisch, bietet das CEASM viele Zusatzangebote, die die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsbildung stärken sollen.

Außerdem stehen Besuche von Bibliotheken, Universitäten und Chemielaboren auf dem Stundenplan. Orte, zu denen die Jugendlichen sonst keinen Zugang haben. Hier geht es vor allem darum, den jungen Menschen zu zeigen, dass es auch eine Welt und damit verbunden Lebensgestaltungsmöglichkeiten außerhalb der Favela gibt.

Drei Tage mixen im Akkord

Der ajuda-Cocktailstand ist mittlerweile eine feste Institution auf dem Heimatfest, beliebter Treffpunkt und aus dem Graf von Galen-Park nicht mehr weg zu denken. Etwa 35 freiwillige Helfer mixten während des dreitägigen Heimatfests zumeist im Akkord.

Alle Zutaten wurden im Vorfeld von Sponsoren finanziert. So garantiert ajuda, dass jeder eingenommene Cent zu 100 Prozent in Brasilien ankommt.

Für die Helfer aus Haltern am See steht nach einem erfolgreichen Heimatfest bereits die nächste Aktion an: Anlässlich des Welthungertages am 12. Oktober 2019 veranstaltet das Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt eine Veranstaltung auf dem Marktplatz.

Zusammen mit der Brasilien Cooperative wird auch der Verein um den 1. Vorsitzenden Jan Kleine Büning vertreten sein, um u.a. mit alkoholfreien Cocktails und verschiedenen Aktionen über die Projekte Ajudas gegen Hunger und Armut zu informieren.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Vereins: www.ajuda-hilfe.de