Alpines Wettkampf-Flair im Flachland Carving-Club Lippramsdorf schaltet Anmeldetool frei

Event im Januar: Carving-Club gibt das Rennen um die Wettkampfplätze frei
Lesezeit

Der Carving-Club Lippramsdorf traut sich wieder. Zum fünften Mal organisieren 18 Freunde, allesamt begeisterte Skifahrer, ein winterliches Event in Lippramsdorf. Nach der Premiere im Januar 2003 und dann weiteren Gaudis in 2008, 2013 und 2018 hoffen sie auch am 27. Januar 2024 wieder auf einen außergewöhnlichen Erfolg. Wer sich jetzt zu den Wettkämpfen anmeldet, kann dazu beitragen.

Austragungsort ist der Schützenfest-Platz am Oelder Weg. Hier zaubert der Carving-Club eine Arena, in der sich Teams nach der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr im Fünfkampf und Eisstockschießen messen.

Das ganztägige Spektakel wird auch für das Publikum nicht langweilig: Anfeuern ist natürlich Pflicht, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, bei Getränken und Kulinarik Zeit in alpiner Atmosphäre zu verbringen. Kinder werden munter bespaßt, dafür sorgt der SV Lippramsdorf unter Federführung von Steffi Plesker.

Für Sportlerinnen und Sportler wird besonders der Fünfkampf zu einer Herausforderung. Gestaltet wird er als Staffel-Wettbewerb. Die Teams treten beim Klettern auf einem Mega-Mountain zweimal gegeneinander an, beim Abfahrtslauf (dafür wird eigens ein Gerüst mit Rampe gebaut) und Langlauf (drei Athleten teilen sich ein Paar Skier) sowie bei Geschicklichkeitsaufgaben. Es gibt Vorläufe und ein Finale - stets wird aufs Tempo gedrückt.

„Die Teilnehmerzahl beim Fünfkampf ist aus organisatorischen Gründen begrenzt“, sagt Georg Schmöning. Deshalb rät er zu einer frühzeitigen Anmeldung. „Keine Bange, eine normale sportliche Kondition reicht aus, um den Fünfkampf zu bestehen.“

Eisstockschießen im Zelt

Wer es allerdings etwas ruhiger mag, kann beim geselligen Eisstockschießen Punkte sammeln. Das sogar wetterunabhängig, denn der Wettstreit findet in einem Zelt statt. Für den alpinen Wettkampf auf dem Festplatz unter freiem Himmel wünschen sich die Organisatoren natürlich am liebsten dicken Schnee. Wenn der nicht rechtzeitig fällt, helfen sie mit speziellen Pisten-Matten und Schnee aus der Kanone nach.

Der Carving-Club schafft selbstverständlich auch Anreize für diejenigen, die am 27. Januar ihren Puls bis zum Anschlag hochtreiben. Für die besten Teams gibt es attraktive Preise. Und für alle am Abend eine Party im Festzelt. Die Sumpfkröten, eine der besten Partybands des Salzburger Landes, reisen extra aus Österreich für ein Gastspiel auf der Lippramsdorfer Carving-Bühne vor 2000 Fans an.

Carving-Club verteilt Erlös

Wie auch in den Jahren zuvor, fließt der Erlös des Carving-Events 5.0 guten Zwecken zu. Bedacht werden das Klara-Hospiz, die Halterner Bürgerstiftung, der SV Lippramsdorf, die Lambertus-Grundschule sowie die beiden Lippramsdorfer Kindergärten. In den Jahren zuvor schütteten die Freunde fünfstellige Beträge aus, 2008 beispielsweise fast 16.000 Euro.

Sportler an der Eisbahn
Eisstockschießen (Foto) und Fünfkampf sind die Disziplinen, für die sich sportliche Teams anmelden können. © Halterner Zeitung

Wenn der Club im Januar ein zauberhaftes Alpenpanorama zaubert und sicherlich ein total abgefahrenes Ereignis auf die Beine stellt, kann er auf großzügige Unterstützung der Dorfgemeinschaft und der Bürgerstiftung zählen. „Wir sind sehr dankbar für die vielfältige Hilfe“, betont Präsident Ralf Mertmann. In seinen Dank schließt er den Schützenverein und die Feuerwehr ein. „Ohne diesen Rückhalt wäre die Organisation eines solchen Events schlicht nicht möglich.“

Gegengewicht im Norden

Genauso wichtig sind Sponsoren, die finanzielle Aufwendungen mittragen. Hier ist noch Luft nach oben. „Wir freuen uns über jeden Unterstützer“, sagt Bruno Wennemann.

Beim ersten Ski-Event, damals noch am Zechengelände von AV 8, hatte der frühere Ski-Weltmeister Marc Giradelli die Schirmherrschaft übernommen. Er war total begeistert. Es sei an der Zeit, im Norden ein Gegengewicht zum alpinen Skizirkus im Süden zu schaffen, feuerte er seine Carving-Freunde an. Bisher ist das gelungen, so soll es am 27. Januar wieder sein.

Der Carving-Club hat eine Internetseite www.carvingclub-lippramsdorf.de freigeschaltet. Hier stehen alle Informationen rund um das Event. Über diese Seite können sich Teams anmelden. Die Teilnahme am Eisstockschießen (ab drei Teilnehmer) kostet 50 Euro, die Teilnahme am Fünfkampf (bis sechs Teilnehmer) 80 Euro. Besucherinnen und Besucher zahlen fünf Euro Eintritt, Kinder haben freien Eintritt. Karten für die Party (20 VVK/22 Euro AK) gibt es bei der Sparkasse an der Koeppstraße, in der Volksbank Lippramsdorf und in der Lippramsdorfer Tankstelle Hovenjürgen. Mögliche weitere Sponsoren können sich unter info@carvingclub-lippramsdorf. de melden.

Neue Kita „Senfkorn“ mit modernem Konzept: Viel Platz für freies Spiel und Lernprozesse

Noch pflegen Maschinen die Borkenberger Heide : Warten auf den Wilden Westen Westfalens

Schuldnerquote in Haltern sinkt erneut: Trotzdem sackt die Seestadt im Ranking ab