Eine Halterner Ärztin bewirbt sich am 23. Februar 2025 um einen Sitz im Bundestag. Julia Bachmann (Fachärztin für Innere Medizin mit Hausarztpraxis) kandidiert im hiesigen Wahlkreis Recklinghausen II – ohne Rückendeckung einer Partei. „Ich werde als parteiunabhängige Einzelbewerberin auf dem Stimmzettel für diese Wahl stehen“, sagt sie. Dafür hat sie mehr als 200 Unterschriften im Wahlkreis gesammelt, sie hat Unterstützer in den Städten Haltern, Marl, Datteln, Herten und Oer-Erkenschwick.
Als Direktkandidaten dürfen bei der Bundestagswahl auch Personen antreten, die nicht von Parteien getragen werden. Sie benötigen dazu die Unterstützung von mindestens 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises, in dem die unabhängige Person kandidieren will. Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber können übrigens in einem beliebigen Wahlkreis in Deutschland kandidieren, ohne dort einen Wohnsitz haben zu müssen.
Großes Netzwerk nutzen
Julia Bachmann möchte im Bundestag das einbringen, was sie täglich in ihren Sprechstunden aus dem Leben der Menschen erfährt. „Mein Augenmerk liegt insbesondere darauf, mich als Mitglied der Ärztekammer für eine flächendeckende hausärztliche Versorgung insbesondere in den ländlichen Gebieten stark zu machen“, sagt sie zu ihrer Motivation, für die Wahl anzutreten. „Mir geht es insgesamt um die menschliche Seite zu allen Themen der Politik.“ Als fraktionslose Abgeordnete wäre sie völlig unabhängig.
„Ich kann unabhängig meine Meinung äußern, müsste auf kein Parteiprogramm Rücksicht nehmen und auch eine wirtschaftliche Beeinflussung ist ausgeschlossen“, sagt Julia Bachmann. Bei ihrer politischen Tätigkeit könnte sie ihr großes Netzwerk nutzen, das sie sich durch ihre Praxistätigkeit sowie ihre Unterstützung der unter dem Krieg leidenden ukrainischen Menschen habe aufbauen können.
Unter anderem über den Verein „Hilfe und Hoffnung“ hat Julia Bachmann schon etliche Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. Die gebürtige Ukrainerin – ein Teil ihrer Familie lebt in Saporoshje – engagiert sich seit 2014, dem Jahr der Krim-Annexion, in diesem Verein. Besonders aktiv ist die 46-Jährige seit dem Einmarsch der russischen Armee. Sie wird vom Halterner Ärztenetz und vielen anderen Bürgerinnen und Bürgern unterstützt.
In einem Schreiben dankt Julia Bachmann ihren mehr als 200 Wahlunterstützern. „Sehr dankbar wäre ich, wenn sie mich nun auch wählen würden.“