An der Wand hing ein Bild von Jimi Hendrix: Wenn in der Teestube des Blickpunkt in Sythen die Platten aufgelegt wurden, dann waren die Jugendlichen des Ortsteils da.
Nicht nur an die legendäre Teestube erinnert jetzt die Festschrift, die zum 50-jährigen Bestehen des evangelischen Gemeindezentrums in Sythen erschienen ist.
Auf gut 50 Seiten erinnern sich viele Aktive und Gemeindemitglieder an das vielfältige Gemeindeleben, das den Blickpunkt geprägt hat und bis heute prägt. Die Festschrift beginnt mit einem Überblick zur Geschichte des Gebäudes, den der langjährige Pfarrer Karl Henschel verfasst hat.
Von den Konfirmanden bis zu den Seniorengruppen oder der Frauenhilfe: Der Blickpunkt ist immer Treffpunkt der Generationen gewesen. Viele Junioren und Senioren erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Sythener Blickpunkt. Kindergruppen, Gitarrenkreis, Kindermusicals und vieles mehr fand und findet seinen Platz im Blickpunkt und auch in der neuen Festschrift, die Herrmann Ast, Karl Henschel, Brigitte Kauffeldt, Irene Stock und Karolin Wengerek redaktionell zusammengestellt haben.
Die Festschrift ist einer Auflage von 600 Exemplaren erschienen. Sie ist zum Preis von 3 Euro erhältlich über das Gemeindebüro und wird bei den Veranstaltungen des zweiwöchigen Festprogramms am Blickpunkt ausgelegt.
Kristina Tourgman ist neue Wohnberaterin in Haltern: Damit Senioren selbständig wohnen können
„Blickpunkt“ in Sythen wird 50 : Wie geht es weiter mit dem evangelischen Gemeindezentrum?
Der nasseste März seit 20 Jahren: Das hat Auswirkungen auf Böden und Grundwasser in Haltern