Besorgte Kundinnen und Kunden haben sich an die Stadtwerke Haltern gewandt. Sie haben „unseriöse Hausbesuche“ erhalten, heißt es in der Pressemitteilung. Betrüger klingelten an ihren Haustüren und haben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgegeben. Durch Nachfragen unterschiedlicher Art versuchten die Unbekannten an sensible Daten zu kommen.
Kunden der Stadtwerke Haltern werden angehalten, keine Zählernummern oder Kundendaten an der Haustür herauszugeben. Häufig werden solche Angaben verwendet, um den Kunden zu einem anderen Anbieter zu vermitteln.
Bürgerbus warnt vor Betrügern
Der Bürgerbusverein Haltern und die Polizei haben eine gemeinsame Aktion gestartet. Vor allem ältere Menschen werden Opfer eines Enkeltricks, Diebstahls vor Geschäften oder Schock-Anrufs. Auf einem Monitor warnen sie nun davor, persönliche Daten preiszugeben oder unbekannten Personen Bargeld auszuhändigen.
Die Polizei rät: „Machen Sie Unbekannten gegenüber niemals Angaben zu finanziellen oder persönlichen Lebensverhältnissen, egal ob am Telefon, im Internet oder in einer direkten Begegnung. Händigen Sie Unbekannten niemals Bargeld, Schmuck oder sonstige Wertgegenstände aus.“
Die Polizei warnt außerdem auf ihrer Internetseite im Bereich Kriminalprävention und Opferschutz vor den Betrugsmaschen. Auch die jüngere Generation ist gefragt. So sollen Kinder und Enkelkinder die Seniorinnen und Senioren auf die Betrugsmaschen aufmerksam machen.
Bürgerbus Haltern und Polizei warnen vor Betrügern: Neue Kampagne auf dem Busmonitor
Verbrechen in Haltern am See: 15 Personen stehen auf der Fahndungsliste der Polizei
Konzertlesung von Jana Crämer und Batomae in Haltern: Publikum war zu Tränen gerührt