
© Bücker
Bauplatz für Mehrgenerationenhaus: Mitten in neuem Halterner Quartier
„Buntes Wohnen“
Die Anstrengungen, ein Mehrgenerationenhaus unter dem Titel „Buntes Wohnen“ in Haltern zu bauen, gehen weiter. Mitte des Jahres soll der Kaufvertrag für das Grundstück geschlossen werden.
Die Planungen für das erste Mehrgenerationenhaus in Haltern gehen in die nächste Phase. Vereins-Vorsitzende Christine Sobolewski-Kuhne kündigte den Abschluss des Kaufvertrages für ein Grundstück in attraktiver Innenstadtlage für Mitte des Jahres an. Auf 3000 Quadratmetern sollen 20 bis 25 Wohnungen für Singles, Ehepaare und Familien entstehen. Drei Architekten entwickeln dazu Ideen.
Ursprünglich sollte das Haus im neuen Baugebiet „Am Nesberg“ nahe des Stadtforstes Sundern entstehen. Als daraus nichts wurde, hielt der Verein „Buntes Wohnen“ neu Ausschau und wurde fündig. Der Verein wird ein Grundstück an der mittleren Annabergstraße kaufen. Hier entsteht auf rund 11.000 Quadratmetern Fläche ein neues Quartier, in dem auch private Eigentümer sowie ein Investor Bauprojekte verwirklichen wollen.
An der Annabergstraße entsteht ein ganz neues Quartier
2019 hatte die Stadt erstmals die Idee im Fachausschuss vorgestellt, ein neues Quartier an der Annabergstraße entwickeln zu wollen. Es handelt sich dabei um die Fläche zwischen angrenzender Wohnbebauung von Philippi- und August-Stieren-Straße. Dieses Areal ist geprägt vor allem von zum Teil heruntergekommenen Lagerhallen, Geschäftshäusern, Büros, Werkstattgebäuden, Garagen und viel versiegelter Fläche. Der größte Teil der gewerblich genutzten Gebäude sowie Garagen und Lagerflächen werden für die Bauvorhaben abgebrochen.
Der Verein „Buntes Wohnen“ will jetzt noch mehr als zuvor an die Öffentlichkeit gehen und für sein Vorhaben werben. Denn nach wie vor werden junge Familien gesucht, die Lust am genossenschaftlichen Wohnen haben. Vier bis fünf Wohnungen wollen Verein und Genossenschaft für Familien reservieren. Christine Sobolewski-Kuhne sagt ganz deutlich: „Wir bauen keine Senioren-Residenz, wir hätten gern eine Durchmischung der Altersstrukturen.“
Einladung zum Stammtisch
Am zweiten Sonntag im Monat findet ein Stammtisch im Café Extrablatt um 17.30 Uhr, Merschstraße 1 - 3, statt. Interessierte sind herzlich willkommen! Das nächste Treffen ist am 10. April. Viele weitere Informationen sind auf der Homepage www.bunteswohnenhaltern.de gebündelt. Gesucht werden fröhliche, weltoffene Menschen, die Zeit, Arbeit und Freude in das Projekt einbringen. Eine aktive Mitarbeit ist auf jeden Fall erforderlich. Aber, sagt die Vorsitzende, wir sind schon jetzt eine tolle Gemeinschaft
Sorge wegen der Baupreise, aber die Zuversicht ist größer
Das Grundstück bietet Nähe zu Vielem: zum Bahnhof, zum Lebensmittelmarkt, zu Schule und Kindergarten und letztlich zur Innenstadt. „Wir schauen uns derzeit vergleichbare Projekte an und sammeln Ideen und Anregungen“, erzählt Christine Sobolewski-Kuhne. Der Verein plane mit Vollgas weiter, sieht aber gleichzeitig mit Sorge die explodierenden Baupreise und ungewissen Entwicklungen angesichts des Krieges in der Ukraine. „Gerade gibt es eine große Verunsicherung“, bedauert die Vorsitzende. Aber dennoch seien alle überzeugt von dem Mehrgenerationenhaus und trieben die Idee mit Hoffnung und Zuversicht weiter in die Zukunft.

Die alten Gebäude an der mittleren Annabergstraße haben ausgedient. Sie werden gerade entrümpelt und dann abgerissen. © Schrief
Der Vater von Christine Sobolewski-Kuhne wohnt in einem genossenschaftlich organisierten Wohnprojekt in Münster. Deshalb weiß sie, wie gut Mehrgenerationen-Wohnen funktionieren kann: „Es ist etwas Tolles, wenn man in einer solchen Gemeinschaft wohnen darf.“ Für sie wie für alle ist die Realisierung des Mehrgenerationenhauses in Haltern ein besonderes Lebensprojekt.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
