
© Ilka Bärwald
Bahnhof: Platz vor Behelfsbrücke nicht gestreut - Stadt und Bahn sind aber nicht zuständig
Bahnhof Haltern
Die Minustemperaturen am Donnerstagmorgen (5.12.) sorgten für glatte Straßen. Auch auf dem Weg zur Behelfsbrücke am Bahnhof war der Untergrund teilweise rutschig. Die Bahn streut dort nicht.
Die Unterführung, die vom Bahnhofsgebäude zu den Gleisen zwei und drei führt, ist wegen Sanierungsarbeiten seit dem 13. Mai gesperrt. Seitdem kann der mittlere Bahnsteig nur über eine behelfsmäßig errichtete Brücke erreicht werden. Der Weg vom Bahnhofsgebäude zu dieser Brücke führt über eine schmale Straße, vorbei an dem Gebäude, in dem die Radstation der Caritas-Jugendwerkstatt untergebracht ist.
Auf der Freifläche vor der Brücke war es am Donnerstagmorgen glatt, mehrere Fußgänger kamen ins Rutschen, darunter auch die Halternerin Pia Suletzki. „Ich wäre einmal fast gefallen“, sagt die 57-Jährige. Sie ärgerte sich darüber, dass die Bahn auf dem Platz nicht streut und informierte die Halterner Zeitung - „auch weil ich nicht wusste, wen ich bei der Bahn ansprechen sollte“, sagt Pia Suletzki.
Stadt ist Eigentümer
Auf unsere Nachfrage erklärte die Bahn, dass sie dort nicht streue, weil sie nicht zuständig sei, sondern die Stadt Haltern. Dort wies man die Verantwortung wieder an die Bahn. Letztlich stellte sich heraus: Die Stadt ist zwar Eigentümer der Fläche zwischen Park-and-Ride-Gelände und Bahnsteig, doch das Gelände sowie das Gebäude, wo die Radstation untergebracht ist, sind an die Jugendwerkstatt der Caritas verpachtet. „Die Verkehrssicherungspflicht liegt in solchen Fällen beim Mieter beziehungsweise beim Pächter“, sagt Stadtsprecher Georg Bockey. Die Jugendwerkstatt streute laut eigener Aussage die Bereiche vor ihrem Gebäude, das Areal vor der Brücke blieb aber augenscheinlich dabei unberücksichtigt. Ein Mitarbeiter sicherte gegenüber der Halterner Zeitung zu, am Donnerstagabend und Freitagmorgen sicherheitshalber zu streuen, wie man weiter vorgehen wolle, müsse man am Freitag (6.12.) mit der zuständigen Fachbereichsleitung klären.
Streudienst der Bahn
Pia Suletzki sorgt sich aber auch um die Sicherheit auf der Brückenüberführung. In den vergangenen Tagen seien dort Splitt und Salz gestreut worden, aber am Donnerstag habe sie kein frisches Streugut gesehen, obwohl es „dort von Raureif geglitzert habe“, sagt Pia Suletzki. Die Bahn, die dort für die Verkehrssicherung zuständig ist, widerspricht. Es sei auf der Brücke am Morgen Splitt gestreut worden, sagte der für Haltern zuständige Projektleiter. Des Weiteren sagte er, dass der Splitt mit Salz gemischt verteilt werden würde, sobald sich Eis bilde. Das sei am Morgen auf der Brücke nicht der Fall gewesen.
Laut Bahn würden die DB-eigenen Flächen am Halterner Bahnhof täglich kontrolliert, von Tochterfirmen der Bahn oder von der in Haltern tätigen Baufirma am Bahnhof. Abhängig vom Wetter würde sogar mehrfach täglich gestreut, wenn nötig.
Vor mehr als zwanzig Jahren über ein Praktikum zum Journalismus gekommen und geblieben. Seit über zehn Jahren bei Lensing Media, die meiste Zeit davon als Redakteurin in der Nachrichten- und Onlineredaktion in Dortmund. In Haltern seit September 2019.
