Zugverkehr in Haltern steht wieder still Nächster Bahn-Streik angekündigt

Erneut Bahn-Streik angekündigt: Auswirkungen für Zugverkehr in Haltern
Lesezeit

Pendler und Bahnreisende aus Haltern schauen ab Sonntagabend (14. Mai) wieder in die Röhre. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat zu einem flächendeckenden Streik im Nah-, Fern- und Güterverkehr aufgerufen.

Wie die Gewerkschaft mitteilt, sollen zwischen 22 Uhr am Sonntag und 24 Uhr am Dienstag die Beschäftigten in sämtlichen Bahnbetrieben, in denen verhandelt wird, die Arbeit niederlegen. Insgesamt sollen also 50 Stunden keine Bahnen auf den Schienen fahren. Das betrifft den Bahnverkehr in Haltern.

Die Bahnlinien RE 2, RE 42 und die S 9, die in Haltern und teilweise in Sythen verkehren, werden von DB Regio betrieben. Die Deutsche Bahn weist darauf hin, dass sich der Streik auf den „gesamten deutschen Bahnbetrieb auswirken“ wird. Demnach auch auf die Züge, die normalerweise in Haltern und Sythen fahren.

Allerdings fallen in diesem Zeitraum die Züge zwischen Haltern und Münster sowieso aus. Grund sind Schienenarbeiten auf der Strecke. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet - der auch normal verkehren wird.

Ein Bahnpressesprecher erklärt, dass bei geplanten Baustellen, wie dieser zwischen Haltern und Münster, Subunternehmen aus der Region oder der Branche eingesetzt werden. So auch in Haltern. Diese sind nicht von Streik betroffen.

50 Stunden fahren keine Züge in Haltern

Der letzte Warnstreik bei der Bahn ist erst wenige Wochen her. Die EVG hatten den Bahnverkehr am 21. April weitgehend lahmgelegt. Damals wurde der Verkehr im Nah- und Fernverkehr nach Beendigung des Streiks schrittweise wieder aufgenommen.

Sollten Pendler und Bahnreisende aus Haltern in der kommenden Woche auf den Zugverkehr angewiesen sein, empfiehlt es sich, rechtzeitig eine Alternative zu suchen.

Schienenausbau zwischen Haltern und Münster: Deutsche Bahn investiert Millionen

Neue Bahn-Direktverbindung von Haltern nach Bochum: Start der Linie steht jetzt fest