
Mit verringerten Öffnungszeiten wollen die Geldinstitute ein Zeichen gegen Automaten-Sprenger setzen. © Victoria Garwer (A)
Automaten-Sprenger: Gibt es in Haltern noch rund um die Uhr Bargeld?
Bargeld
Wer abends in Haltern auf die Piste geht, sollte sich früh genug um Bargeld bemühen. Die meisten Bankfilialen schließen in der Seestadt nachts ihre Türen. Eine Übersicht.
Immer wieder machen sie Schlagzeilen in den Nachrichten: Geldautomaten-Sprenger. Daraus haben viele Bankfilialen Konsequenzen gezogen und den Zugang zu den Automaten nachts gesperrt. Auch in Haltern am See haben die Bankinstitute reagiert.
Die Stadtsparkasse hat vier Geldautomaten in der Seestadt: in der Hauptstelle an der Koeppstraße, einen in der Rekumer Straße, einen am Schüttenwall und im Ortsteil Sythen am Hellweg. Alle Zugänge zu den vier Automaten der Sparkasse sind im Zeitraum von 5 bis 23 Uhr zugänglich - in der Nacht bleibt der Zutritt geschlossen.
„Die Nachtschließung zurückzunehmen ist nicht geplant“, sagt Helmut Kanter, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse in Haltern. Seit mehr als einem Jahr gelten die verringerten Öffnungszeiten bereits. „Automaten-Sprenger sind immer noch aktiv. Ob die sich von den Einschränkungen abschrecken lassen, sei dahingestellt. Aber in Haltern hat das zumindest ganz gut geklappt.“
Keine Beschwerden der Bankkunden zur früheren Schließung
Im Vorraum der Sparda-Bank-Filiale in der Merschstraße in Haltern stehen zwei Geldautomaten. Auch hier ist der Zugang auf den Zeitraum zwischen 5 und 23 Uhr begrenzt.
„Angesichts der hohen Gefahren durch Automatensprengungen hinterfragen wir unsere Sicherheitskonzepte und passen sie gegebenenfalls an“, begründet Ute Cewe von der Sparda-Bank West die Nachtschließung. „So wollen wir der organisierten Kriminalität etwas entgegensetzen. Unsere Kundinnen und Kunden hatten dafür auch in Haltern viel Verständnis, Beschwerden über die Nachtschließung des Foyers liegen uns bisher nicht vor.“
Trend geht weg vom Bargeld in Haltern
Die Volksbank Südmünsterland-Mitte hat seit nunmehr drei Jahren die Öffnungszeiten verringert. Die Selbstbedienungsbereiche sind im Zeitraum von 5.30 bis 23 Uhr für die Kunden erreichbar - sowohl in den zwei Filialen in der Innenstadt, als auch in Sythen und Lippramsdorf.
„Wir haben vorher analysiert, wie unsere Kunde die SB-Bereiche nutzen“, erklärt Vorstandsmitglied Henning Henke. „Es ist marginal, dass jemand nachts in die Bank geht und sich Bargeld geholt hat.“
Diese Entwicklung hat auch Helmut Kanter von der Stadtsparkasse bemerkt. „Der Trend geht durchaus weg vom Bargeld“, sagt er. „Natürlich kann es schon mal unangenehm werden, nicht rund um die Uhr an Bargeld zu kommen. Zum Beispiel jetzt beim Heimatfest. Sonst sind auf meinem Schreibtisch aber bislang keine Beschwerden zu der Nachtschließung gelandet.“
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
