Bashar Alahmad (vorn) hat ein  Netzwerk hinter sich: v.l.: Dieter Korte (Vorsitzender), Udo Dilewski und Hans-Josef Büsen (Ausbildungspaten), Kathrin Ollas und Matthias Bomba, (HBBK Schulleitung) und Hans Kirschbaum (Ausbildungspate).

© Wolter

Ausbildungspaten: Ein Netzwerk stärkt Schüler Bashar Alahmad den Rücken

rnAusbildungspaten

Sie helfen beim Schulstoff, bei der Orientierung am Ausbildungsmarkt und stehen Schülern mit Rat und Tat zur Verfügung: Die Ausbildungspaten in Haltern brauchen Verstärkung.

Haltern

, 06.03.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In welchen Schulfächern brauche ich vielleicht Unterstützung? Welche Ausbildungsberufe gibt es überhaupt? Welchen Beruf könnte ich mir für mich vorstellen? - Schüler stehen oft vor einer Reihe von Fragen, bei deren Beantwortung sie Hilfe gebrauchen könnten. Einer von ihnen war Bashar Alahmad vom Hans-Böckler-Berufskolleg (HBBK). Jetzt hat er Unterstützung.

Bashar wird seit Dezember 2021 von zwei Ausbildungspaten betreut: Hans-Josef Büsen unterstützt ihn im Fach Mathematik, Udo Dilewski in Deutsch. Bashar besucht zurzeit den Schulzweig zum Kaufmännischen Assistenten am HBBK. Ob er die Fachhochschulreife anstrebt oder sich doch für eine Ausbildung entscheidet: Auch bei dieser Entscheidung helfen seine Ausbildungspaten.

Von der internationalen Förderklasse zum Fachabi

„Ihre Unterstützung hat mir schon viel gebracht“, sagt Bashar. Nicht nur die schulische Hilfe, auch die Orientierung am Ausbildungsmarkt hat der 21-Jährige jetzt gefunden. „Ich könnte mir vorstellen, Kfz-Mechatroniker zu werden“, sagt er. Das ist unter sechs möglichen Berufszielen zurzeit sein Favorit.

Bashar kam 2015 als Flüchtling aus Syrien, besuchte zunächst eine internationale Förderklasse, „Dann machte er den Abschluss nach Klasse 10, den Realschulabschluss“, so Matthias Bomba, der zusammen mit Kathrin Ollas die Halterner Dependance des HBBK leitet.

Jetzt lesen

Mit den Ausbildungspaten arbeitet das Berufskolleg gern zusammen. „Früher konnten sich Schüler und Paten im Speed-Dating kennenlernen, das ging jetzt unter Coronabedingungen nicht“, so Matthias Bomba. Die Paten stellen ihr Angebot aber in den Klasen vor.

Der Verein Ausbildungspaten im Kreis Recklinghausen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendliche in der Phase des Übergangs von der Schule in den Beruf in Zusammenarbeit mit Haupt- und Gesamtschulen sowie Berufskollegs zu begleiten. Er unterstützt die jungen Menschen bei der Entscheidung, ob für sie eine Ausbildung infrage kommt oder eher die schulische Weiterqualifizierung.

Neue Ausbildungspaten werden gesucht

Gefragt ist dann die Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Stelle und bei dem Bewerbungsverfahren sowie die Begleitung während der Ausbildung. Auf diese Weise trägt der Verein dazu bei, dass auch benachteiligte Jugendliche ihren Platz innerhalb der Gesellschaft finden und eine Lebensperspektive entwickeln können. Rund 70 Prozent der betreuten Jugendlichen gelingt mit Hilfe ihrer Ausbildungspaten der erfolgreiche Start ins Berufsleben.

Zurzeit werden neue Paten gesucht. „Wir waren mal 15 in Haltern, zurzeit sind wir nur noch fünf“, sagt Hans-Josef Büsen, der Ansprechpartner des Vereins für Haltern. Eigentlich sollte das Betreuungsverhältnis 1 : 1 sein, Ausbildungspate Hans Kirschbaum betreut aber zurzeit bis zu acht Schülerinnen und Schüler gleichzeitig. 14 sind es zurzeit in Haltern insgesamt.

Eingebunden in ein Netzwerk von Fachleuten

Gesucht werden vom Verein Berufstätige und Ruheständler, die Freude am Kontakt mit jungen Menschen haben, und die Bereitschaft mitbringen, Zeit zu investieren. “Normalerweise treffen wir uns einmal pro Woche“, berichtet Ausbildungspate Udo Dilewski. „Es gehören aber auch Kontakte und Gespräche in den Familien dazu, man ist in vielen Fragen Ansprechpartner“, so Dieter Korte, der Vorsitzende des Vereins im Kreis Recklinghausen. Im gesamten Kreis sind zurzeit 95 Paten aktiv.

Die Ausbildungspaten sind eingebunden in ein Netzwerk von Fachleuten und Beratungsstellen. Kontakt zu den Ausbildungspaten gibt es telefonisch unter 02361/3060576 oder per Mail: info@ausbildungspaten.de. In Haltern steht auch Hans-Josef Büsen als Ansprechpartner zur Verfügung: buesenhansjosef@yahoo.de