Auch Halterns Partnerstadt trauert mit der Seestadt
Roost-Warendin
Die französische Partnerstadt Halterns, Roost-Warendin, fühlt sich der Seestadt in diesen Tagen besonders verbunden. Viele Bürger dort kennen die Opfer des Flugzeugabsturzes und ihre Angehörigen. Bürgermeister Lionel Courdavault hat mit uns über die Anteilnahme seiner Stadt gesprochen.
Vor der Skupltur »Die Zwillinge« von Ulrich Schriewer fand in der französischen Partnerstadt Halterns, Roost-Warendin, eine Gedenkveranstaltung statt.
Wie haben Sie von dem Unglück erfahren?
Lionel Courdavault: Ich war in einer Versammlung, als mich ein französischer Journalist anrief und mich fragte, ob ich schon Informationen über den Absturz hätte. Ich wusste noch gar nichts davon, habe es also sehr brutal erfahren. Dann habe ich mich informiert. Aber da war noch nicht sicher, dass Schüler und Lehrer aus Haltern gestorben sind. Trotzdem war ich natürlich geschockt. Und als dann feststand, dass das Schlimmste wahr ist, war das sehr, sehr hart und schmerzhaft.
Hart und schmerzhaft nicht nur für Sie, nehme ich an.
Nein. Viele Leute in dieser Stadt kennen die Familien der Opfer oder die Opfer selbst. Als Bewohner der Partnerstadt von Haltern sind wir alle sehr betroffen. Wir stehen komplett unter Schock.
Wie macht sich die Betroffenheit bemerkbar?
Seit Mittwoch hängen die Fahnen unserer Stadt auf Halbmast. Familien rufen mich an, möchten von mir mehr über das Unglück erfahren. Es wird viel über den Absturz geredet, über die Opfer und über die Hinterbliebenen. Die Stimmung ist bedrückend. Ihre Gedanken können die Bürger hier im Rathaus in ein Kondolenzbuch eintragen. Wir werden das an Haltern übergeben.
Gab es in Roost-Warendin auch eine Gedenkfeier?
Ja. Gestern sind wir in Gedenken an die Jugendlichen vor der Skulptur „Die Zwillinge“ von Ulrich Schriewer zusammengekommen und haben dort Blumen niedergelegt. Vor allem Schüler sind dabei gewesen. Diese Zeremonie wurde auch von den nationalen französischen Medien begleitet.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Trauerfeier mit Joachim Gauck in Haltern
Tag 3 nach der Katastrophe, Tag 3 nachdem der deutsche Copilot die Germanwings-Maschine #4U9525 abstürzen ließ. In Haltern finden heute zwei Trauerfeiern am Joseph-König-Gymnasium statt. Es wird hochrangiger Besuch erwartet.
Ich habe den Bürgermeister Bodo Klimpel angerufen und ihm stellvertretend für die ganze Stadt mein Mitgefühl ausgesprochen.
Planen Sie auch, in den nächsten Tagen nach Haltern zu kommen?
Auf jeden Fall. Ich wollte eigentlich schon zur Messe heute kommen. Aber die ist ja nur für die Angehörigen. Zur offiziellen Trauerfeier werden aber Lehrer, Abgeordnete und Vorsitzende von Vereinen und Gruppen aus Roost-Warendin nach Haltern fahren. Wir werden da sein, um unsere Verbundenheit auszudrücken.