Die Stadt Haltern hat über die Schülerzahlen für 2023/24 informiert. Danach werden nach dem Sommer 17 Eingangsklassen an den Grundschulen gebildet. Den Grundschulverbund Sythen/Lavesum besuchen 89 Schülerinnen und Schüler (in Sythen 73 in drei Klassen, in Lavesum 16 in einer Klasse). An der Katharina-von-Bora-Schule werden für 78 Kinder vier Klassen zur Verfügung stehen.
Der Grundschulverbund Flaesheim/Hullern nimmt 67 Kinder auf (in Flaesheim 37 in zwei Klassen, in Hullern 30 in einer Klasse). Die Lambertusschule in Lippramsdorf bildet mit 30 Kindern eine Klasse, die Marienschule mit 36 zwei Klassen. Insgesamt werden in Haltern 381 Schülerinnen und Schüler in eine Grundschule aufgenommen.
Weiterführende Schulen
Bei den weiterführenden Schulen sehen die Zahlen aktuell wie folgt aus (Nachmeldungen noch möglich): 143 Schülerinnen und Schüler besuchen im nächsten Jahr das Joseph-König-Gymnasium, 123 die Alexander-Lebenstein-Realschule. Bei der Joseph-Hennewig-Hauptschule bleiben die Anmeldezahlen hinter den Erwartungen zurück. Bisher sind dort nur 27 Kinder angemeldet.
Die Verwaltung verweist darauf, dass es sich in diesem Jahr um einen relativ schwachen Jahrgang handele. Im nächsten würden in Haltern 75 Kinder mehr von der Grundschule an eine weiterführende Schule wechseln.
Kehrtwende bei der Finanzierung von Schüler-Tablets: Stadt Haltern will die Kosten tragen
Karrieresprung mit Hauptschulabschluss in Haltern: „Ich wusste, dass ich mich durchboxen kann!“
Förderschule: „Wir werden erleben, dass die Kinder da sein werden, aber das Personal nicht“