Plastikplanen, Flaschen und ein Kinderbett: Am Silbersee II stapelte sich wieder der Müll

Müll am Silbersee

Der Landesbetrieb Wald und Holz und die Quarzwerke haben aufgeräumt: Am Silbersee II hatte sich jede Menge Müll angesammelt.

Haltern

, 25.02.2020, 15:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Quarzwerke-Mitarbeiter Üzeyir Kalayci (l.) und Tonio Rehs mit dem gesammelten Müll.

Die Quarzwerke-Mitarbeiter Üzeyir Kalayci (l.) und Tonio Rehs mit dem gesammelten Müll. © Quarzwerke

Ein transportables Kinderbett aus Kunststoff war der auffälligste Fund: Was die Mitarbeiter der Landesbetriebs Wald und Holz und der Quarzwerke Mitte Januar aus dem Wald rund um den See aufsammelten, erschreckte sie manchmal selbst.

„Es ist wirklich unfassbar, was die Leute alles einfach in die Natur werfen“, sagt Albert Oelmann. Der Föster vom Regionalforstamt Ruhrgebiet des Landesbetriebs Wald und Holz ist für die privat bewirtschafteten Waldflächen rund um Haltern zuständig.

Ein Tag reicht, um das Gelände von Müll zu befreien

„Das Land NRW kümmert sich um die Sauberkeit der privaten Waldflächen, seit es seit den siebziger Jahren eine Betretungserlaubnis gibt“, erläutert Oelmann. Er beauftragte deshalb ein Forstunternehmen mit der Säuberung des Geländes rund um den See. Zwei Mitarbeiter der Quarzwerke Haltern beteiligten sich freiwillig an der Müllsammelaktion. „Dadurch reichte ein Tag, um das Gelände rund um den See vom Müll zu befreien“, so Oelmann.

Neben dem transportablen Kinderbett holten die Mitarbeiter unter anderem Paddel, Besen, ein Fahrrad und jede Menge Plastik aus dem Waldgelände. Der gesammelte Müll wurde an der Zufahrtsstraße deponiert und dort vom Baubetriebshof der Stadt Haltern abgeholt. „Unsere Mitarbeiter führen ihn dann der fachgerechten Entsorgung zu“, sagt Stadtsprecher Georg Bockey.

Kein schöner Anblick: So sah es teilweise am Silbersee aus.

Kein schöner Anblick: So sah es teilweise am Silbersee aus.

Schlagworte: