Ursprünglich war das Haus an der Römerstraße ein Cafè und eine Gastwirtschaft. Dann zog eine Apotheke ein, nun eröffnet dort nach wochenlangem Umbau der Facharzt für Innere und Allgemeinmedizin, Dr. Norbert Seidel aus Herne, seine Praxis.
In Haltern eröffnet damit am 10. November aber nicht eine weitere Hausarztpraxis. Behandelt werden ausschließlich Privatpatienten oder Selbstzahler. „Eine gute Vernetzung mit Halterns Ärzten ist mir allerdings sehr wichtig“, betont Dr. Seidel, weil er darin auch Synergieeffekte sieht. Unterstützt wird der Mediziner von seiner Ehefrau Raphaela, die die Organisation verantwortet und mit ihm die Ernährungsberatungen übernimmt.
Bis zum Sommer war Dr. Norbert Seidel in einer Gemeinschaftspraxis in Henrichenburg, dem nördlichsten Stadtteil von Castrop-Rauxel tätig. Jetzt zieht es den 56-jährigen Mediziner nach Haltern am See. „Haltern fanden wir schon immer total schön“, sagt Raphaela Seidel. Durch Zufall fanden sie auf ihrer Suche nach einem geeigneten Praxisstandort die leer stehende, 150 Quadratmeter große Apotheke und nahmen sofort Kontakt zum Vermieter auf.
Amerikanische Chiropraktik
Dr. Seidel hat sich aus dem hektischen Alltag der Gemeinschaftspraxis zurückgezogen, weil er etwas vermisst: Zeit für die Patienten zu haben, um mit ihnen an deren Gesundheit zu arbeiten. „Ich halte nichts von einer Zwei-Minuten-Medizin wie sie der aktuellen Gesundheitspolitik derzeit geschuldet ist“, betont der 56-Jährige.
„Wir freuen uns darauf, Patienten auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Lebensqualität und Vitalität zu begleiten“, betont Raphaela Seidel. Schwerpunkt der Praxis ist die amerikanische Chiropraktik. Optimale Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden sind, so Dr. Seidel, weniger das Resultat gezielter Behandlungen einzelner Körperregionen und -funktionen, sondern vielmehr das Ergebnis aus der Abstimmung des Zusammenspiels aller Funktionen und Aspekte des Körpers. „Wir nennen dies Justierung.“
Bei der Justierung arbeitet der Chiropraktiker mit unterschiedlichen, sehr sanften Techniken, am Patienten. Diese Techniken machen es möglich, jeden - vom Säugling über die werdende Mütter bis hin zum Senioren, aber auch Leistungssportler und aktiv im Leben stehende Menschen - individuell zu behandeln.

Zusätzlich bietet der Dr. Seidel medizinische und präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit an. Mit seiner Ernährungsberatung hat er schon einigen übergewichtigen Patienten Wohlbefinden geschenkt. In einem Jahr, so erzählt er, haben Patienten erstaunliche 1000 Kilogramm abgespeckt. Über die Leistungen informiert eine Internetseite, die in Kürze freigeschaltet wird.
Im Erdgeschoss des Hauses war früher das Café Böhmer zu Hause. Anschließend wurden die Räume zu einer Apotheke ausgebaut, fast 40 Jahre führte Thomas Padberg die Römer-Apotheke. Zum 1. November 2015 trat Dr. Hannes Müller die Nachfolge an, im Januar 2022 zogen er und Geschäftsführer Dr. Philipp Schulte-Mecklenbeck zur Weseler Straße in die ehemalige Falken-Apotheke um.
Sprechzeiten in der neuen Praxis: Montag von 12 bis 18 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 12 bis 18 Uhr und Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr.
Schockanrufe und Internetkriminalität: Erinnerungswürfel warnt Senioren vor Gefahren
„Monroes Gute Küche“ startet wieder ins Tagesgeschäft: Besonderes Konzept geplant
Telekom verbessert Mobilfunknetz: Vom Upgrade in Haltern profitieren nicht nur Einwohner