71 Hauptschüler nahmen ihre Zeugnisse entgegen
Eine prägende Zeit
Ein außergewöhnlicher Jahrgang hat Freitag die Joseph-Hennewig-Hauptschule verlassen. Dies wurde während der emotionalen Abschiedsfeier in allen Beiträgen sowohl der Lehrer und Eltern als auch der Schüler sehr deutlich.

Strahlend nahmen die Absolventen ihre Zeugnisse entgegen.
Ich gehe mit sehr guten Erinnerungen in Pension “, sagte beispielsweise Klassenlehrer Rainer Wiedtemann, der nach 40 Jahren im Schuldienst in den Ruhestand tritt. Klassenlehrer Bernd Marwitz wurden sogar die Augen feucht, als er den Schülern bestätigte: „Ihr wart ein vorzeigbarer Haufen. Eure Eltern können stolz auf euch sein.“ Seine Kollegin Jacqueline Bonn kündigte an: „Ich werde euch vermissen.“
Besonders engagiert
Schulleiterin Dagmar Perret griff das Motto auf, das sich die 71 Schüler zur Entlassung gewählt hatten: „Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden“. Ganz wie viele ihrer Vorbilder hätten sich die Jugendlichen in besonderem Maße engagiert, dabei nicht nur Kraft und Ausdauer gezeigt, sondern auch soziale Kompetenzen.
„Dieser Jahrgang zeichnete sich insgesamt durch ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl aus“, freute sich Dagmar Perret. Nun warteten „neue Heldentaten“ auf sie. 38 Schüler gehen in eine duale Ausbildung, ein Schüler macht ein freiwilliges ökologisches Jahr, neun gehen zum Berufskolleg, um die Fachhochschulreife zu erlangen. Die übrigen werden ebenfalls zu einem Berufskolleg wechseln oder in eine andere gezielte Maßnahme.
Gute Basis gelegt
Wie Bürgermeister Bodo Klimpel, der die Glückwünsche der Stadt Haltern überbrachte, betonte auch die Schulleiterin, dass die Schüler mit ihrem Abschluss eine gute Basis gelegt und nun viele Perspektiven für die berufliche Zukunft haben. Die Leistungen der Halterner Hauptschüler würden anerkannt. „Sie sind bei den heimischen Betrieben gern gesehen“, erklärte Bodo Klimpel.
Schulpflegschaftsvorsitzender Gerd Ribbeheger, der ebenfalls zum letzten Mal in seiner Funktion an der Feier teilnahm, würdigte das besondere Engagement der Schüler und ihrer Lehrer. Die Jugendlichen hätten mit ihrem Handeln die Schule positiv geprägt. Die Lehrer hätten die Schüler in ihrer Entwicklung immer unterstützt und ihre Potenziale zum Entfalten gebracht.
Mission erfüllt
Schülersprecherin Vanessa Jasinski erinnerte wiederum an Batman & Co. „Wir haben unsere Mission erfüllt“, freute sie sich. Auch ihr Dank ging an die Klassenlehrer. „Die prägende Zeit an der Hauptschule werden wir nicht vergessen.“