154 Züchter stellten stolz ihr Gefieder in der Seestadthalle aus

Vogel-Gezwitscher

Kaum hatten die Besucher die Doppeltüren und das Atrium der Seestadthalle durchschritten, fühlten sie sich erfüllt von den schönsten Impressionen: Aus jeder Ecke des Raumes zwitscherte, trällerte und flötete es in den unterschiedlichsten Tönen und Tonlagen.

HALTERN

von Mark Pillmann

, 25.10.2015, 15:39 Uhr / Lesedauer: 1 min
Flamingos und zahlreiche weitere Vogelarten brachten die Züchter des Regionalverbandes nach Haltern: Zur Begutachtung und zum Bestaunen.

Flamingos und zahlreiche weitere Vogelarten brachten die Züchter des Regionalverbandes nach Haltern: Zur Begutachtung und zum Bestaunen.

Eine wahre Farbexplosion zeigte sich den zahlreichen Gästen am Wochenende. Vogelzüchter präsentierten einheimische und exotische Vögel aus aller Herren Länder und in allen möglichen Farben und Farbschattierungen.

Zum sechsten Mal hielt die Landesschau des Regionalverbandes Rhein-Ruhr-Münsterland der „Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) e.V.“ Einzug in Haltern. Doch das ist kein Zufall, erklärte Klaus Häming, Landesgruppensprecher des AZ-Rhein-Ruhr-Münsterland: „Wir haben in Haltern ein Zuhause gefunden. Vorher war es so, dass sich jede Ortsgruppe um den Ausrichtungsort bewerben konnte. Doch mit der Zeit wurde das immer schwieriger, denn viele der Orte haben einfach keine geeigneten Hallen mehr.“

Fest gebucht

Deswegen hat der Verband beschlossen, Haltern zum festen Veranstaltungsort zu machen. Der Ort liege zentral und sei für alle gut zu erreichen. Häming: „Die Halle ist phänomenal und die Zusammenarbeit mit der Stadt könnte nicht besser sein.“ Dafür gaben die Züchter alles, um eine beeindruckende Schau auf die Beine zu stellen. Von Flamingos über Eulen bis hin zu Edelsittichen, von denen einige Exemplare bis zu 9000 kosten, war alles vertreten: 1468 Vögel von 154 Ausstellern fanden in der Halle Platz und unterwarfen sich in den Kategorien AEZ (Exoten), AFZ (Kanarienvögel), DWV (Wellensittiche), AGZ (Großsittiche) und AEV (europäische Vögel) einer strengen Jury, die einige von ihnen zu Landesmeistern kürte.

Kompliment an Züchter

Dabei wurde die Ausstellung sogar von Ausstellern einer „konkurrierenden“ Veranstaltung gelobt. „Es ist beeindruckend, was der AZ hier auf die Beine gestellt hat. Die Vielfalt an Vögeln und der Abwechslungsreichtum an Volieren ist unglaublich und auch die Präsentation und Aufmachung der Ausstellung könnte nicht besser sein. Und dann noch diese einmalige Halle“, erklärte Rolf Kamperschroer von der „Internationalen Vogelausstellung, Meerschweinchen und Kaninchen“ (IVOMEKA). Das alles mache die Halterner Vogelausstellung definitiv zu der schönsten in ganz Deutschland. Lediglich die Bundesschauen könnten da noch mithalten.  

Schlagworte: