Victoryzeichen Schüler

Die Aufnahme von ukrainischen Kindern und Jugendlichen an den Schulen ist auch in Haltern ein Thema. © picture alliance/dpa

138 Schülerinnen und Schüler wechseln im Herbst zum Halterner Gymnasium

rnSchulen in Haltern

Die Schulanmeldezahlen werden in Haltern in jedem Jahr mit Spannung erwartet. Jetzt hat die Stadt Haltern über die Bildung von Eingangsklassen an den Grundschulen und mehr informiert.

Haltern

, 20.05.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Klassenbildung zum neuen Schuljahr hat besonders an der Heideschule Flaesheim Hullern schon für einiges Kopfzerbrechen gesorgt. Im nächsten Schuljahr sieht die Stadt Haltern keine Probleme. Das bestätigen auch die Anmeldezahlen für die Grundschulen in Haltern.

Zum Schuljahr 2022/23 können in Abstimmung mit der Unteren Schulaufsicht folgende 17 Eingangsklassen mit insgesamt 395 Schülerinnen und Schülern (SuS) gebildet werden:

  • Grundschulverbund Sythen/Lavesum = 4 Eingangsklassen (90 SuS), davon 3 Eingangsklassen in Sythen (70 SuS) und 1 Eingangsklasse in Lavesum (20 SuS)
  • Katharina-von-Bora-Schule = 3 Eingangsklassen (78 SuS)
  • Heideschule Flaesheim/Hullern = 3 Eingangsklassen (58 SuS), davon 2 Eingangsklassen in Flaesheim (35 SuS) und 1 Eingangsklasse in Hullern (23 SuS)
  • Lambertusschule = 2 Eingangsklassen (33 SuS)
  • Marienschule = 2 Eingangsklassen (55 SuS)
  • GS Silverberg = 3 Eingangsklassen (81 SuS)

    Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen

    An den weiterführenden Schulen in Haltern haben sich 318 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Diese teilen sich wie folgt auf:
  • 138 SuS = Joseph-König-Gymnasium
  • 134 SuS = Alexander-Lebensstein-Realschule
  • 46 SuS = Joseph-Hennewig-Schule

Beschulung von ukrainischen Schülerinnen und Schülern

Zurzeit beschäftigt das Schulamt die Aufnahme von ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Halterns Schulen in besonderem Maß. 295 ukrainische Flüchtlinge (Stand: Mittwoch (17. Mai) leben in der Stadt. Darunter sind 58 Kinder im Grundschulalter, wovon bereits 32 an einer Grundschule angemeldet sind. Weiterhin sind 38 im Alter der weiterführenden Schulen in Haltern am See, davon 28 angemeldet.

Im Grundschulbereich werden die Schülerinnen und Schüler von der wohnortnächsten Schule aufgenommen. „Deshalb werden bereits an jeder Grundschule in Haltern am See ukrainische Kinder beschult. Die meisten Schülerinnen und Schüler besuchen die Marienschule (12) und die Katharina-von-Bora-Schule (6)“, teilte Heinz Korte, Fachbereichsleiter im Schul- und Sportamt, im Schul-, Sport- und Kulturausschuss am Dienstag mit.

Schülervertretung Realschule Haltern

Als die Schülervertretung der Alexander-Lebenstein-Realschule hörte, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine angekündigt haben, haben die Jugendlichen Plakate für die zukünftigen Klassenräume der Flüchtlingskinder gestaltet. © privat

Da in Haltern-Mitte die Jahrgänge unterschiedlich stark besetzt, Jahrgangsstufen zum Teil bereits voll und die Entfernungen zu den Schulen vergleichbar sind, werden zwischen den drei Schulen und dem Schulträger regelmäßig Absprachen hinsichtlich der „Verteilung“ der Schülerinnen und Schülern getroffen.

Jetzt lesen

An den weiterführenden Schulen werden Willkommensklassen gebildet. Die erste Gruppe mit 15 Schülerinnen und Schülern wurde an der Alexander-Lebenstein-Realschule, die zweite mit derzeit 10 ukrainischen Flüchtlingen am Joseph-König-Gymnasium gebildet. Eine weitere Gruppe wird derzeit an der Joseph-Hennewig-Schule eingerichtet. „Dort ist derzeit eine Schülerin angemeldet, weitere sind angekündigt“, sagte Heinz Korte.

Jetzt lesen

Insgesamt werden bereits 60 ukrainische Kinder und Jugendliche an den Halterner Schulen beschult, 38 noch nicht (davon 26 x Grundschule und 12 x weiterführende Schule). Laut Verwaltung könnte es zumindest an Grundschulen in Haltern-Mitte, sofern der Zuzug weiterhin höher bleibt als der Wegzug von ukrainischen Flüchtlingen, aufgrund der vollen Klassen und den geringen Raumkapazitäten beizeiten zu Aufnahmeschwierigkeiten kommen.