110 und 112 ausgefallen: Feuerwehr an Notfall-Infopunkten im Einsatz
Störung
Mehr als eine Stunde lang waren die Notrufnummern 110 und 112 am frühen Donnerstagmorgen ausgefallen. Die Feuerwehr in Haltern hatte umgehend sämtliche Notfall-Infopunkte in der Stadt besetzt.

Kreisbrandmeister Robert Gurk (r.) und Marc Schäper vom Fachdienst Kataster und Geoinformation hatten die Karten der Notfall-Infopunkte im vergangenen Jahr vorgestellt. © Kreis Recklinghausen (A)
Um 4.30 Uhr waren die Notrufnummern 112 und 110 plötzlich nicht mehr anwählbar. Nordrhein-Westfalen und weitere Bundesländer waren von dem Ausfall betroffen. Auch in Haltern ging bis 5.40 Uhr gar nichts mehr.
Weil aber dennoch in einem Notfall jede Minute zählt, hatte die Feuerwehr
in Haltern umgehend die Notfall-Infopunkte der Stadt besetzt.
Sieben Notfall-Infopunkte in Haltern
Die Feuerwehren haben kreisweit rund 80 Orte festgelegt, an denen auch bei einem Ausfall der Notrufnummern Notrufe abgesetzt werden können.
In Haltern gibt es sieben Notfall-Infopunkte. Diese befinden sich an den Feuerwehrgerätehäusern in Sythen (Von-Galen-Straße), Flaesheim (Am Paschenberg), Hullern (Schulstraße), Lavesum (Talstraße), Holtwick (Holtwicker Straße) und Lippramsdorf (Sankt-Florian-Straße) sowie im Bürgerhaus Bossendorf (Marler Straße).
An diesen Punkten können Rettungskräfte informiert werden, die sich dann unter anderem per Digitalfunk mit der Kreisleitstelle in Verbindung setzen können. „So kann ein Einsatz mit nicht allzu großem Zeitverzug ausgelöst werden“, erklärte Werner Schulte. Die Notfall-Infopunkte in Haltern seien schnell besetzt gewesen. Alles sei reibungslos verlaufen. Niemand habe den Dienst in Anspruch nehmen müssen. „Keine besonderen Vorkommnisse“, lautete die Bilanz des Leiters der hauptamtlichen Feuerwache.
Nach Angaben des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist die Telekom für die Notrufnummern zuständig. Wie der Telekommunikationskonzern erklärte, trat die Störung bei Routine-Wartungsarbeiten auf. Die meisten Menschen werden es zu dieser Zeit kaum mitbekommen haben.