Logistiker mieteten sich zuletzt am Flughafen Dortmund ein. Anwohner Günther Siepmann wunderte sich über den Mehrverkehr an Lkw.

© Greis

Zwischenlager für Amazon: Anwohner wundern sich über Lkw am Flughafen

rnAirport Dortmund

Ein stetes Ein- und Ausfahren durch Lkw haben Anwohner in den vergangenen Wochen vom Dortmunder Flughafen auf die Holzwickeder Chaussee vernommen. Ein Umstand, der auch mit Weihnachten zu tun hat.

Holzwickede, Dortmund, Unna

, 30.01.2022, 08:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Günther Siepmann wohnt in direkter Nachbarschaft zum Dortmunder Flughafen. Regelmäßig schwingt sich der Rentner auf sein E-Bike, quert die Chaussee und radelt über den Flughafenring zum Corona-Testzentrum im Airport – sicher ist sicher. In den vergangenen Wochen war er dabei besonders vorsichtig, denn häufig musste er auf seinem Weg auf Lkw achten, die zwischen der Straße und der Startbahn für die Flieger auf einem Parkplatz ihre Wechselbrücken und Auflieger zwischenparkten.

„Das ging Ende November los und eigentlich ist das ja ein Parkplatz für Pkw“, sagt Siepmann. Genauer gesagt: Für Besucher der Flughafen-Verwaltung, wie Sprecherin Lisa Tüch auf Anfrage präzisiert. Zuletzt war ein entsprechendes Hinweisschild aber abgedeckt und hinter der beschrankten Zufahrt stand ein Container, in dem ein Mitarbeiter das Zu- und Abfahren betreute.

Nicht für Reisende, sondern für Besucher der Flughafen-Verwaltung ist der Parkplatz eigentlich vorgesehen. Zuletzt lagerten hier Wechselbrücken und Auflieger zwischen.

Nicht für Reisende, sondern für Besucher der Flughafen-Verwaltung ist der Parkplatz eigentlich vorgesehen. Zuletzt lagerten hier Wechselbrücken und Auflieger zwischen. © Greis

Jetzt lesen

„Der Parkplatz wurde für logistische Zwecke vermietet. Seit Herbst vergangenen Jahres nutzen diverse Logistikbetreiber die Fläche neben dem Cargo-Standort“, so Tüch. Der Zustand sei allerdings nur temporär gewesen: „Das gilt bis Anfang Februar. Die Fläche leert sich bereits zunehmend.“

Amazon lagerte seine Waren am Flughafen zwischen

Welche Unternehmen sich hier „eingemietet“ haben, dazu gibt es keine Aussage. Sechs Buchstaben auf einem Schild am Eingang zum Parkplatz machen aber klar: Der US-Handelsriese Amazon war einer der Mieter und das lässt sich mit dem Weihnachtsgeschäft in Verbindung bringen: Demnach war das Amazon-Lager in Dortmund so ausgelastet, dass Sendungen nicht nur am Flughafen, sondern auch an drei weiteren angemieteten Standorten im Stadtgebiet zwischengelagert werden mussten.

Ende Januar standen nur noch wenige Wechselbrücken auf dem umzäunten und überwachten Areal.

Ende Januar standen nur noch wenige Wechselbrücken auf dem umzäunten und überwachten Areal. © Greis

Jetzt lesen

Nun scheint das weihnachtliche Mehraufkommen abgearbeitet, die Zahl der Wechselbrücken und Auflieger war auch zur Überraschung von Günther Siepmann beim Besuch vor Ort zur Wochenmitte bereits merklich zurückgegangen. „Letzte Woche stand hier noch alles voll.“ Und auch Flughafen-Sprecherin Tüch kündigt an: „Ab 1. Februar wird die Fläche wieder als Parkplatz genutzt.“ Was finanziell für den Airport durch die Vermietung herausspringt, dazu gibt es keine konkrete Aussage: „Die Nutzung der Fläche führt zu zusätzlichen Mieteinnahmen“, heißt es dazu nur.