300 schunkelnde Narren und Närrinnen feierten am Freitag (13.1.) den diesjährigen Prinzenball im Goldsaal mit Prinz Marcus III. und Prinzessin Janina I. Die Zeit war schon fortgeschritten. Auf der Bühne wirbelten die 23 Tänzer und Tänzerinnen der Showtanzgruppe High Energy aus Euskirchen und begeisterten das Karnevalistenvolk mit ihrem Auftritt aus „1001 Nacht – Jeck im Orient“.
Plötzlich, gegen 23.30 Uhr, schrillte ein Ton durch den Saal. Feueralarm. Doch Flammen oder Rauch waren nicht zu sehen. „Die Party war so heiß, dass sogar der Feueralarm ausgelöst wurde“, witzelten Narren später in den Sozialen Medien.
Auf Anfrage bestätigten Festausschuss-Präsident Walter Buchholz und Feuerwehrsprecher Oliver Körner, dass die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Nebelmaschine der Tanztruppe hatte hohe Nebelsäulen gegen die Decke geschossen. Die Antwort des Rauchmelders kam prompt.
Goldsaal evakuiert
„Wir haben die Feuerwehr verständigt und das Gebäude evakuiert“, berichtet Walter Buchholz. Weil ein freiwilliger Feuerwehrmann zum Festausschuss gehöre und auch im Publikum Feuerwehrleute gewesen seien, sei das Ganze sehr zügig vonstattengegangen. Buchholz: „Unser Organisationsleiter hat das in die Hand genommen.“

Allerdings blieb keine Zeit, um die Mäntel aus der Garderobe zu holen. Deshalb agierten die Karnevalisten auch als Kavaliere und überließen draußen vor der Tür den frierenden Damen ihre Jacketts. Alle warteten darauf, dass die Feuerwehr, die „mit kleinem Besteck angerückt war“, den Saal wieder freigab.
„Die Unterbrechung tat der Stimmung aber keinen Abbruch“, so Walter Buchholz. Das Prinzenpaar und seine Jecken schmetterten draußen unter der Überdachung weiter Karnevalslieder. Die Musik dazu kam aus den Autos, die sie am Parkplatz gegenüber abgestellt hatten.
Ball ging noch bis 2.15 Uhr
Etwa eine halbe Stunde nach dem Alarm konnten alle wieder rein in den Saal und die Party konnte weitergehen. „Dieser zusätzliche Programmpunkt war nicht eingeplant, aber ich hoffe, dass ihr den verkraften könnt“, sagte Buchholz zum Narrenvolk. Das feierte weiter ausgelassen bis 2.15 Uhr.
Resümee des Festausschuss-Präsidenten drei Tage später: „Das war auf jeden Fall eine Sache, von der die Leute sagen, an diesen Prinzenball würden sie sich garantiert lange erinnern.“
„Indianerkostüme“ zu Karneval: „Für die einen harmloser Spaß - für viele Menschen aber verletzend“
Dortmunder Prinzenpaar kommt aus Wickede
Der Geierabend kehrt zurück: Ticketvorverkauf für Veranstaltung in Dortmund startet