
© Nicole Giese
Zwei Monate nach Buttersäure-Anschlag Neustart für Boutique und Pizzeria 73 Da Ciro
Anschlag mit Buttersäure
Mitte Dezember musste Bettina Röttger ihr Geschäft im Neuen Graben nach einem Buttersäure-Anschlag schließen. Auch die Pizzeria 73 Da Ciro war betroffen. Beide wagen nun einen Neustart.
Am 1. März um 11 Uhr öffnete Bettina Röttger erstmals wieder die Türen für ihre Kunden im Freiraum im Ankleidezimmer. „Kommt und feiert mit uns“, hatte sie über Facebook eingeladen. Ob dieser Tag jemals kommen würde, war am 15. Dezember unklar. In der Nacht hatte jemand Buttersäure in den Eingangsbereich geträufelt, so dass die Flüssigkeit und vor allem der stechende Geruch in das Ladenlokal dringen konnten.
Wenn Bettina Röttger von diesem Moment erzählt, hat sie Tränen in den Augen. „Dieser Laden ist doch mein Baby“, sagt sie. Der Tag sei nur so an ihr vorbeigerauscht. Heute weiß sie: Hätte man die Buttersäure direkt mit einem passenden Mittel gebunden, wäre der Stoff gar nicht weiter ausgedampft.
Keine Einnahmen mehr, die Kosten liefen weiter
So stand Bettina Röttger von einem Tag auf den anderen vor einer ungewissen Zukunft. Keine Einnahmen mehr, die Kosten liefen weiter. „Da fragt man sich, ob sich derjenige überhaupt Gedanken gemacht hat, was er anrichtet“, sagt sie. Mit der Unterstützung von Freunden und ihrer Familie biss sie sich durch. Sie behandelte die Räume mit einem speziellen Mittel, ließ einen Teil des Bodens austauschen, strich die Wände neu. „Zum Glück konnte ich meine Ware privat unterbringen, so dass sie keinen Schaden genommen hat“, sagt Bettina Röttger.
Ein Grund, warum relativ schnell klar war, dass sie weitermachen will mit ihrem Freiraum, den sie 2012 eröffnet hatte. „Ich habe mir gesagt: Das ist meins. Ich habe immer mit Mode zu tun gehabt.“ Und eilt nach vorn, um eine Stammkundin zu beraten.
Pizzeria 73 Da Ciro will Anfang Mai wieder öffnen
Anfang Mai will auch die Pizzeria 73 Da Ciro im gleichen Haus wieder öffnen. Putzutensilien stehen auf der Fensterbank, Geschäftsführer Ciro Del Sorbo ist bereit für den Neuanfang. Er hatte damals wegen des Geruchs seine ganze Ware in den Müll werfen müssen. „Bei mir ist die Säure auch unter die Fliesen gelaufen“, sagt Del Sorbo. Diese wurden komplett ausgetauscht, „die Versicherung ist mir sehr entgegengekommen“, freut sich der Gastronom.

Anfang Mai kann auch Ciro Del Sorbo seine Pizzeria wieder eröffnen. Er hatte nach dem Anschlag viel Arbeit in die Reinigung seines Ladens gesteckt. © Rüdiger Barz (Archiv)
Einen Verdacht, wer die Täter sein könnten, haben weder Bettina Röttger noch Ciro Del Sorbo. „In beiden Fällen wurde Anzeige gegen Unbekannt gestellt“, sagte Polizeisprecherin Dana Seketa. Die Ermittlungen hätten allerdings zu keinem Tatverdächtigen geführt, so ihre Kollegin Nina Vogt. Der Fall liege nun bei der Staatsanwaltschaft. Buttersäure-Anschläge werden von der Polizei als Sachbeschädigung beziehungsweise schwere Körperverletzung geahndet. Sie stellen in jedem Fall einen Straftatbestand dar.
Kind des Ruhrgebiets, mit den Ruhr Nachrichten seit Schulzeiten verbunden. Neugierig auf Menschen und das, was sie begeistert und umtreibt. Mit einem (auch persönlichen) Interesse für Familien- und Kulturthemen.
