Petra Behr (l.) und Sabine Becker eröffnen eine Gemeinschaftspraxis für Heilpraktik an der Siegenstraße.

Petra Behr (l.) und Sabine Becker eröffnen eine Gemeinschaftspraxis für Heilpraktik an der Siegenstraße. © Uwe von Schirp

Nach einem „Blinddate“: Zwei Heilpraktikerinnen eröffnen Praxis in Dortmund

rnErgänzung zur Schulmedizin

Eine Ickerner Heilpraktikerin eröffnet mit einer Kollegin im Dortmunder Westen eine Praxis. Sie kennen sich noch nicht lang – dann gab es ein Blinddate.

Mengede

, 02.08.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Beide suchten sie passende Räume – früher oder später. Für beide Frauen waren die ehemalige Räume eines Allgemeinmediziners aber zu groß. „Dann hat uns das Schicksal zusammengeführt“, sagt Sabine Becker. Gemeinsam mit Petra Behr eröffnet die Heilpraktikerin nun am Sonntag (7.8.) eine Gemeinschaftspraxis.

Dr. Gerhard Ostermann, praktischer Arzt im Ruhestand und Eigentümer der Praxisräume, brachte die beiden Frauen zusammen. „Wir hatten ein Blinddate“, sagt Petra Behr und lacht. Denn die beiden Heilpraktikerinnen kannten sich bis dahin noch nicht. Die Chemie stimmte – das Gemeinschaftsprojekt war geboren.

Jetzt lesen

„Eigentlich stand die eigene Praxis für dieses Jahr nicht auf dem Plan“, erklärt Petra Behr. Und auch bei Sabine Becker waren die Pläne für eigene Räume „durch Corona erst einmal in den Hintergrund gerückt“. Nun füllen die beiden Frauen eine Lücke in Dortmund-Mengede. Und das an einer etablierten Adresse. Mehr als 30 Jahre praktizierte Dr. Gerhard Ostermann an der Siegenstraße 26 als Hausarzt.

Krankenschwester und Physiotherapeutin

Sabine Becker ist in Dortmund aufgewachsen und lebt seit geraumer Zeit im Castrop-Rauxeler Stadtteil Ickern. Mehr als 40 Jahre und noch bis vor kurzem arbeitete die 59-Jährige in ihrem erlernten Beruf als Krankenschwester – viele Jahre stationär in Krankenhäusern, zuletzt in einem ambulanten Pflegedienst.

Die Therapieräume nutzen die beiden Heilpraktikerinnen gemeinsam. Ihre Termine mit Patienten stimmen sie ab.

Die Therapieräume nutzen die beiden Heilpraktikerinnen gemeinsam. Ihre Termine mit Patienten stimmen sie ab. © Uwe von Schirp

2013 begann sie ihre Ausbildung zur Heilpraktikerin. Der neuen Herausforderung ging sie zunächst in einer „Hausbesuchs-Praxis“ ohne eigene Räume nach. Zu ihren Schwerpunkten zählen Schmerztherapie, Stresstherapie und klassische Homöopathie. In Ickern wurde sie zudem bekannt durch Kurse in Lachyoga.

Im Siegerland geboren, absolvierte Petra Behr in Köln eine Ausbildung zur Physiotherapeutin. Nach einigen Jahren in der Domstadt führte ihr Beruf sie nach Dortmund. Es folgte eine mehrjährige Babypause. Viele Jahre bot sie dann Kurse im Babyschwimmen am Evangelischen Krankenhaus Lütgendortmund und im St. Josefs Hospital Bochum an. Hinzu kamen Schwimmkurse für die Rheumaliga in Bochum.

Jetzt lesen

Von 2017 bis 2019 absolvierte die heute 51-Jährige ihre Ausbildung zur Heilpraktikerin. Anschließend arbeitete sie in der Naturheilpraxis Wagner in Unna. Zu ihren Schwerpunkten zählen ebenfalls die Schmerztherapie sowie Ohrakupunktur, Entspannungstechniken und physiotherapeutische Techniken.

Ergänzung zur Schulmedizin

Beide Frauen sehen ihr Angebot, und darauf legen sie ausdrücklich Wert, als Ergänzung zur Schulmedizin. „Ich verstehe mich nicht als Alternativmedizinerin, sondern als Komplementär“, betont Becker. Ganz weit entfernt sehe sie sich von jederlei Heilern. „Davon distanziere ich mich.“ Petra Behr erklärt: „Ich bin heilfroh, dass wir die Schulmedizin haben.“

Jetzt lesen

Schließlich kämen beide aus diesem Umfeld, erklärt die Mengederin. „Wir haben unsere Ausbildungen zur Heilpraktikerin gemacht, um zu gucken, was wir für unsere Patienten noch tun können.“

Dabei folgen sie einem ganzheitlichen Therapieansatz. „Ich finde es spannend, den Menschen als Ganzes zu sehen und auf Spurensuche zu gehen“, sagt Petra Behr. Sabine Becker betont, wie wichtig es sei, sich dafür Zeit zu nehmen. „Häufig setze ich mich auch zuhause hin und recherchiere“, erklärt Behr. „Mir ist es wichtig, die Menschen abzuholen.“

Bis vor einiger Zeit die Praxis von Dr. Ostermann: Dann brachte der Arzt und Eigentümer des Hauses die beiden Frauen zusammen - die "Geburtsstunde" der Gemeinschaftspraxis an der Siegenstraße 26.

Bis vor einiger Zeit war hier die Praxis von Dr. Ostermann: Dann brachte der Arzt und Eigentümer des Hauses die beiden Frauen zusammen - die "Geburtsstunde" der Gemeinschaftspraxis an der Siegenstraße 26. © Uwe von Schirp

Neben ihrem Praxisangebot an der Siegenstraße in Mengede gehen beide noch ihren Berufen nach. Sabine Becker arbeitet seit einigen Jahren als Dozentin in der Fort- und Weiterbildung an Alten- und Krankenpflegeschulen. Petra Behr ist als Physiotherapeutin bei Remeda an der Wodanstraße in Nette tätig.

Am Sonntag eröffnen sie ihre Praxis an der Siegenstraße 26 „offiziell“ – mit einem Tag der offenen Tür, von 11 bis 17 Uhr. Termine für Heilpraktik vergeben sie nach Absprache unter Tel. (0231) 86250203. Feste Öffnungszeiten gibt es nicht.