Biegt man vom viel befahrenen Hacheneyer Kirchweg in die deutlich ruhigere, schmale Massenezstraße ab, ergibt sich ein faszinierender Anblick. Gasometer und Hochofen auf Phoenix-West schmücken ein Panorama, das einen die Dortmunder Geschichte von Kohle und Stahl unmittelbar spüren lässt.
Inmitten der gemütlichen Wohnsiedlung in Dortmund-Hacheney, die hauptsächlich Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften umfasst, steht eine Immobilie, die demnächst zur Zwangsversteigerung angeboten wird.
Die Versteigerung umfasst das weiße Einfamilienhaus und eine Garage an der Massenezstraße 9. Das eingeschossige, frei stehende Einfamilienhaus mit Vollunterkellerung und ausgebautem Dachgeschoss wurde circa 1938 erbaut. Von außen wirkt es gepflegt, während ein Blick in den Garten vermuten lässt, dass dort länger nichts gemacht wurde. An den Fenstern im Erdgeschoss hängen weiße Gardinen, im Obergeschoss sind die Rollläden heruntergelassen. Insgesamt unauffällig steht das alte Gebäude in der hauptsächlich von Anliegern befahrenen Massenezstraße.
Verkehrswert von 355.000 Euro
Laut Gutachten beträgt die Wohnfläche des Hauses im Dortmunder Süden 88 Quadratmeter, das Grundstück soll insgesamt 438 Quadratmeter groß sein. Der Verkehrswert wird – abzüglich entsprechender Wertabschläge – mit 355.000 Euro angegeben.

Laut Gutachten befindet sich auf der Rückseite des Wohngebäudes eine erhöhte und überdachte, rund 15 Quadratmeter große Terrasse mit darunter liegendem Kriechkeller. Für die Terrasse seien jedoch in der Bauakte keinerlei Bauunterlagen auffindbar.
„Renovierungs- und Instandhaltungsstau“
Weil nicht alle Gebäudeteile uneingeschränkt besichtigt werden konnten und für das Objekt laut Gutachten ein „allgemeiner, zum Teil starker Renovierungs- und Instandhaltungsstau“ bestehe, wurden die entsprechenden Wertabschläge vorgenommen.

Die Vorortwohnlage wird als „mittel bis gut“ beschrieben und für den Bodenrichtwert werden 420 Euro pro Quadratmeter angesetzt. In östlicher Nachbarschaft befinden sich das Hallenbad Hörde und der Hörder Tennisclub.
Die Zwangsversteigerung des Objekts findet am 22. März Freitag) um 10.30 Uhr im Amtsgericht Dortmund (Nebenstelle, Gerichtsplatz 1, Etage 3, Sitzungssaal 3.301) statt. Eine Übersicht zu weiteren Zwangsversteigerungen in Dortmund finden Sie auf rn.de/dortmund.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien bereits am 18. Februar 2024.
Kreuzviertel-Wohnung oder Nordstadt-Haus?: Sechs Dortmunder Immobilien werden demnächst versteigert
Plötzlich tiefe Krater in Dortmunder Wohnsiedlung: Tagesbrüche sorgen für Unruhe
Tagesbrüche im Dortmunder Süden: Warum sie so oft Probleme machen und wo es zu Großeinsätzen kam