Botanischer Garten
Zierlauch im Rombergpark ist ein Bienenparadies – Honigverkauf startet
Auf 140 Metern im Botanischen Garten Rombergpark erblühen aktuell rund 8000 Zierlauch-Pflanzen – eine Top-Adresse für Bienen im Park und eine Augenweide für die Besucher.
Brünninghausen
, 22.05.2020 / Lesedauer: 2 minEin Treffpunkt für Bienen und Hummeln: die „Zierlauch-Promenade“ im Botanischen Garten Rombergpark. © BGR
Sie sind eine Augenweide für Menschen – für Bienen und Wespen bedeuten diese Pflanzen vor allem einen reich gedeckten Tisch: Entlang der 140 Meter langen Rosenachse im historischen Schulgarten im Rombergpark, direkt am Pappel-Rondell, erblühen derzeit rund 8000 Zierlauch-Pflanzen.
Gepflanzt hat sie das Team des Botanischen Gartens Rombergpark schon im Oktober vergangenen Jahres, beidseitig des Weges zwischen zahlreichen Rosen und Lavendel-Pflanzen. So wird die Stelle im Park ein beliebter Treffpunkt für Bienen und Hummeln.
Bei den frühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage hätten sich die Pflanzen wunderbar entwickelt und blühen nun fast zeitgleich auf. Wie hohe Trommelstöcke wirken die kugeligen Blütenstände in Weiß, Hell- und Dunkelrosa auf den dünnen grünen Schäften. Jede Kugel besteht dabei aus weit über 100 Einzelblüten.
Lehrbienenstand öffnet nach Corona-Pause wieder
Den Bienen und Hummeln im Botanischen Garten kann man sozusagen hautnah beim Sammeln von Nektar und Pollen zusehen. Aber auch andere Insekten lassen sich zur Nahrungsaufnahme auf den Blütenständen nieder.
Apropos Bienen: Ab Sonntag, 24. Mai, hat auch der Lehrbienenstand im Botanischen Garten wieder geöffnet und beginnt mit dem Honigverkauf.