Westfalenpark Dortmund
Zehn Bilder, die zeigen, wie schön das Lichterfest ist
Bunt, bunter, Westfalenpark: Das Lichterfest 2017 sorgt am Samstagabend (12. August) wieder für ein stimmungsvolles Ambiente im Westfalenpark. 70.000 Lichter, Live-Musik und ein drei Feuerwerke erwarten die Besucher. Warum Sie dabei sein sollten? Schauen Sie sich mal diese Bilder an.
Das müssen Sie wissen:
Das Lichterfest lockt Jahr für Jahr Zehntausende in den leuchtenden Westfalenpark. Rund 40.000 Teelichter, 30.000 Kerzenbecher und hunderte Lampions und Laternen strahlen und funkeln. Viele verschiedene Motive illuminieren den Park in den schönsten Farben. Höhepunkt ist für die allermeisten Besucher aber das große Feuerwerk ab 22.30 Uhr. Etwa 20 Minuten lang glitzert der Himmel, dazu läuft berühmte Filmmusik. Auf der Festwiese spielen ab 19 Uhr die Bluesanovas aus Münster eine Art Retroblues – „vermeintlich alte Musik gepaart mit jungen Einflüssen“, sagt Nico Dreier von der Band: Partymusik gibt es ab 21 Uhr von den Billy Boiz. Am Iristeich wird es mit Klaviermusik von Sven Wildoer romantisch, und an den Wiesen am Turm liefert die Gruppe „Cadute dalle Nuvole“ aus Italien Luftakrobatik. Comedy gibt es an der Wiese Buschmühle von den Niederländern „Oddlings“.Dazu gibt es auf den Wegen und Wiesen allerlei Programm mit Stelzenläufern, Clowns, Akrobaten und Musikern.Ein Gastronomieangebot wird es ebenfalls wieder geben: An 26 Speise- und Getränkeständen können sich die Besucher unter anderem mit Flammkuchen, Smoothies, Eis, Sushi, Suppen und asiatischem Fingerfood versorgen.Los geht das Programm um 18 Uhr. Der Park öffnet an diesem Tag erst um 15 Uhr. Für Besucher ist dieses Jahr auch der Parkplatz F2 geöffnet. An dem Abend fahren alle Stadtbahnlinien bis etwa 1 Uhr. Auf den Linien U45/46 und U49 fahren Zusatzwagen – zwischen Westfalenpark und Hauptbahnhof bis 2 Uhr nachts. Servicekräfte der DSW21 regeln den Zugang zu der Haltestelle Westfalenpark.Der Eintritt kostet 12,50 Euro. Familienkarten gibt es für 25 Euro (ein Erwachsener mit maximal vier Kindern unter 18 Jahren) bzw. 37,50 Euro (zwei Erwachsene mit maximal vier Kindern unter 18 Jahren). Tickets gibt es im Vorverkauf an den Eingängen Ruhrallee und Florianstraße und plus Gebühren im RN-Service-Center, Silberstraße 21 (zusätzlich Vorverkaufsgebühr). Am Tag der Veranstaltung haben die Kassen Ruhrallee, Buschmühle und Florianstraße ab 9 Uhr geöffnet, um Eintrittskarten zu verkaufen. Saisonkarteninhaber haben freien Eintritt, ebenso Kinder unter sechs Jahren.Weitere Infos: Aus Sicherheitsgründen werden Besucher gebeten, möglichst wenig Rucksäcke und Taschen mitzubringen. Glas und alkoholische Getränke dürfen nicht mit in den Park genommen werden. Um die Wartezeiten zu verkürzen, wurden zwei zusätzliche Eingänge eingerichtet: am Café Durchblick und der Florianhalle, beides an der Florianstraße. So gibt es insgesamt neun Eingänge und 18 Kassenhäuser.
Das müssen Sie sehen - 10 Bilder aus den vergangenen Jahren:
1. Die Stimmung ist einfach einzigartig
Archivfoto: Dieter Menne
2. Und dieses Feuerwerk...
Archivfoto: Nils Foltynowicz
3. ... kann sich durchaus sehen lassen
Archivfoto: Oliver Schaper
4. Und romantisch kann es beim Lichterfest auch werden
Archivfoto: Oliver Schaper
5. Hach, einfach schön!
Archivfoto: Oliver Schaper
6. Der BVB darf auch beim Lichterfest nicht fehlen
Archivfoto: Oliver Schaper
7. Zauberhafte Figuren
Archivfoto: Oliver Schaper
8. Wenn die Lichter strahlen!
Archivfoto: Oliver Schaper
9. Einen Stern, der deinen Namen...
Archivfoto: Oliver Schaper
10. Noch Fragen?
Archivfoto: Oliver Schaper