Wurde das Feuer auf dem Dortmunder Schrottplatz absichtlich gelegt? Polizei sucht nach Zeugen

Feuer auf Schrottplatz: Polizei sucht nach Zeugen
Lesezeit

Das Feuer bei einem Schrottverwerter in Dortmund-Lindenhorst, das die Feuerwehr am Samstag (23.9.) stundenlang beschäftigte, wurde absichtlich gelegt. Davon geht jedenfalls die Polizei aus. Sie sucht nun nach Zeugen, die bei der Aufklärung helfen können.

Zwei Lagercontainer, die größtenteils mit Schrott gefüllt waren, standen am Samstagabend vollständig in Flammen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen geht die Polizei Dortmund von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Sie schätzt, dass durch das Feuer ein Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro entstanden ist.

Zeugen gesucht

Die Polizei sucht nun Zeugen, die ab 21 Uhr – also vor dem Brand oder während der Entstehung des Brands – etwas gesehen haben, das der Polizei weiterhelfen könnte. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0231/132-7441 zu melden.

Gegen 21.20 Uhr hatte es am Samstagabend auf dem Schrottplatz an der Kolberger Straße in Lindenhorst gebrannt. Die Feuerwehr war mehrere Stunden im Einsatz, um das Feuer zu löschen, weil zahlreiche Reifen brannten und einige Brandherde schwer zugänglich waren.

Großer Brand in Dortmund: Brennende Reifen erschweren Feuerwehreinsatz

Er hat die Feuerwehrfamilie auch nach dem Dienst vereint: Kameraden trauern um „Opa“ Wolfgang Mark

Polizei-Großeinsatz am Nordmarkt: Hunderte Schaulustige nach Streit zwischen zwei Männern