Am Regiomaten bietet Jan-Philipp Prein drei Sorten Grillfleisch - 24 Stunden an sieben Tagen die Woche.

© Susanne Riese

Würstchen und Steaks rund um die Uhr: Top-Grillgut aus dem Automaten

rnHof Prein

Spontane Grillparty? Nichts fürs Frühstück? Kein Problem, dafür gibt es im Dortmunder Süden Einkaufsautomaten, die rund um die Uhr Grillfleisch, Eier, Würstchen und Milchprodukte liefern.

Wellinghofen

, 11.07.2021, 15:00 Uhr

Seit etwa einem Jahr gibt es am Hof Prein in Dortmund-Wellinghofen frische Eier, Kartoffeln, Marmelade und Eierlikör aus dem Automaten. Anfang Mai erweiterte Jan-Philipp Prein das Angebot um weitere Kühl-Automaten und einen zweiten Standort an der Untermarkstraße in der Berghofer Markt.

Der zweite Frischwaren-Automat bietet Grillfleisch und Würstchen sowie Milchprodukte wie Kakao, Eiscafé, Trinkjoghurt und Frischmilch an und zwei Sorten Käse von einer Fröndenberger Käserei. Die Milchprodukte stammen von einem Milchhof in Waltrop, das Fleisch aus artgerechter Haltung vom Steffenhof in Benninghofen.

Die Eier wandern aus dem Hühnermobil auf dem Prein’schen Hof frisch in den Regiomaten. Junior-Chef Jan-Philipp Prein (21) richtet derzeit das dritte Hühnermobil ein - sichere Behausungen, die früh um 6 Uhr automatisch die Türen öffnen für den Ausflug auf die grüne Wiese.

Verschiedene Sorten Steaks können Kunden mit Bargeld oder ec-Karte am Automaten in der Brücherhof- und in der Untermarkstraße an der Gartenbaufirma Ritterswürden erstehen: Rücken- und Nackensteaks in unterschiedlicher Marinade.

Das Fleisch ist vakuumiert und gekühlt mehrere Tage haltbar. „Am besten laufen die Würstchen“, sagt Jan-Philipp Prein. „Beim Fleisch liefern sich die Rückensteaks Barbecue und das Nackensteak Virginia ein Kopf-an-Kopf-Rennen.“

Jetzt lesen

Zwei Mal pro Woche werden die Automaten aufgefüllt. Da der Familienbetrieb eben nicht auf Massenproduktion setzt, kann auch mal ein Fach leer bleiben. „Die Mengen sind begrenzt“, so Seniorchef Heinrich Prein. Das mache sich vor allem zu Spitzenzeiten bemerkbar - Weihnachten und Ostern bei den Eiern und in der Grillsaison eben beim Fleisch. „Wenn ein Produkt ausverkauft ist, meldet sich der Automat über das Handy.“

Die Eier in den Automaten stammen von eigenen Hühnern aus dem Hühnermobil.

Die Eier in den Automaten stammen von eigenen Hühnern aus dem Hühnermobil. © Susanne Riese

Derzeit komme das aber nicht so oft vor. „Speziell der Automat an der Untermarkstraße muss sich noch herumsprechen“, sagt Heinrich Prein. Am Wellinghofer Hof ist der Rund-um-die-Uhr-Verkauf schon etwas bekannter. Die stärksten Tage sind naturgemäß am Wochenende, wenn andere Lebensmittelläden geschlossen sind. „Dann kommen vielfach Familien mit kleineren Kindern, weil sie sich gern die Hühner anschauen.“ Außerdem gebe es im Automaten auch Weingummi.

Jetzt lesen

Damit auch die etwas versteckt liegenderen Hofautomaten in der Berghofer Mark besser angenommen werden, sollen demnächst die Hühner dafür Werbung machen. An der Wittbräucker Straße gegenüber von Haus Überacker stellen die Preins nämlich das neue Hühnermobil auf.

Bis zu 340 Hühner können dort fröhlich in der Wiese picken und gleichzeitig auf ihrem Mobilheim großflächig für die Milch- und Grillfleisch-Automaten werben.