
© Beate Dönnewald
Wohnwagen und Fitness-Studio: Besondere Teststellen im Dortmunder Westen
Coronavirus
Die Zahl der Corona-Teststellen im Dortmunder Westen nimmt zu. Sogar ein Sportstudio bietet nun Testungen an – um seine Kunden zu entlasten. Ein anderer Anbieter testet im Oldtimer-Wohnwagen.
Sportstudios, öffentliche Verkehrsmittel, Besuche in Altenheimen und Krankenhäusern: Für viele Bereiche und Anlässe wird ein tagesaktueller, negativer Corona-Schnelltest benötigt. Seitdem Bund und Länder die Corona-Maßnahmen verschärft haben, wächst die Zahl der Corona-Teststellen.
Auch im Dortmunder Westen werden immer mehr Versorgungslücken geschlossen. Jüngst haben in Dortmund-Rahm und in Dortmund-Nette neue Testzentren eröffnet. Beide sind besondere Einrichtungen: Denn die Tests werden in einem alten Wohnwagen und in einem Fitness-Studio durchgeführt.
Betreiber in Nette ist Zohair Triqui, Inhaber des Sportstudios „Tan Gun Sports“, mit den Schwerpunkten Taekwondo und Kickboxen, an der Hugostraße 94. „Ich möchte meinen Kunden Umwege ersparen“, erklärt er. Sie alle nähmen das Angebot „sehr dankend“ an. „Genauso wie die Laufkundschaft. Hier im Wohngebiet hat sich die Test-Möglichkeit schnell herumgesprochen“, sagt Zohair Triqui.

Für die Kunden von "Tan Gun Fitness" hält der Betreiber ein komfortables Angebot bereit: Sie können sich direkt im Studio testen lassen. © Uwe von Schirp
Vier Mitarbeiter wurden eingestellt
Der Studio-Inhaber kann im Bedarfsfall auch testen. In der Regel übernähmen diese Aufgabe aber vier Mitarbeiter, die extra für die neue Teststelle eingestellt wurden, so Zohair Triqui.
Termine können unter Tel. (0231) 35 04 68 oder per E-Mail unter infodo@tangun-sports.de vereinbart werden. Wer möchte, kann auch ohne Anmeldung kommen. Getestete wird zu den Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 21.30 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr.
In Dortmund-Rahm hat Mitte Dezember der Event-Veranstalter Vladyslav Dotsenko eine Teststelle eröffnet. „Man muss gucken, wo man bleibt“, sagt der 24-Jährige mit Blick auf die coronabedingt am Boden liegende Event-Branche.
Sein Team testet auf dem Rewe-Parkplatz an der Rahmer Straße 262, nicht in einem der typischen Container, sondern in einem alten Wohnwagen, Baujahr 1974. Aus zwei Gründen: „Zum einen sind die Lieferzeiten für Container recht lang, zum anderen hat uns Rewe gebeten, dass wir nicht so viel Platz beanspruchen“, so Vladyslav Dotsenko. Der Wohnwagen benötige exakt einen Parkplatz.
300 bis 400 Testwillige pro Tag
Das Angebot werde sehr gut angenommen, sagt der 24-Jährige. Täglich kämen zwischen 300 und 400 Testwillige. „Viele lassen sich fürs Fitness-Studio oder für Besuche in Altenheimen und Krankenhäusern testen.“
Sollte die Nachfrage zunehmen, wolle man den Standort gerne ausbauen. Aktuell seien pro Schicht zwei Mitarbeiter vor Ort. Termine können online unter covidtest-dortmund.de gebucht werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Spontane Testungen sind auch möglich.
1968 geboren und seit über 20 Jahren Redakteurin bei Lensing Media. Zuständig für den Dortmunder Westen mit seinen Stadtbezirken Lütgendortmund, Mengede und Huckarde sowie für die Stadt Castrop-Rauxel.
