Wird gegenüber der St.-Antonius-Kirche in Brechten groß gebaut?
Bauvorhaben in Brechten
Die CDU ist alarmiert. Sie will von einem großen und durchaus interessanten Bauvorhaben gegenüber der St.-Antonius-Kirche wissen. Das ist dran an dem Gerücht.

Für ein Grundstück gegenüber der St.-Antonius-Kirche in Brechten (obere Bildehälfte, Mitte) gibt es angeblich Bebauungspläne. © Oskar Neubauer
Auf der Freifläche gegenüber der St.-Antonius-Kirche in Brechten soll ein umfangreiches Bauvorhaben geplant sein. Dies geht aus einer Pressemitteilung der CDU hervor.
Dieser Mitteilung zufolge, strebt ein norddeutscher Interessent den Bau von Seniorenwohnungen an der Straße Im Dorfe an. Die CDU-Politiker in Eving/Brechten sind dem bereits nachgegangen. Beim Bauordnungsamt der Stadt, so sagen sie, habe man die Auskunft bekommen, dass eine Bebauung auf den dortigen Grundstücken aktuell nicht möglich sei. Zudem fehle bisher eine konkrete Bauvoranfrage.
Exakter Bebauungsplan vonnöten
Vom Planungsamt erfuhr die CDU-Fraktion, dass es zunächst auch eines Bebauungsplans bedürfe. Die Christdemokraten wollen allerdings schon wissen, dass bereits erste Ideen für die Realisierung des Projekts vorhanden sind. So seien sowohl eine Erschließung der Straße Im Dorfe also auch ein Fußweg von der Widumer Straße vorgesehen.
CDU übt Kritik
Die CDU sieht die Planungen insgesamt skeptisch: „Wir können diesen Standort nicht befürworten", sagt Fraktionssprecherin Petra Frommeyer.
Zum einen sei die Straße Im Dorfe bereits jetzt stark frequentiert. Zum anderen müsse sie zudem den Baustellenverkehr für das Bauvorhaben Im Löken kompensieren.
Bezirksbürgermeister und Stadt von Gerücht überrascht
Die von der CDU ins Spiel gebrachten Pläne seien ihm unbekannt, erklärt Bezirksbürgermeister Oliver Stens (SPD): „Sollte ein solches Vorhaben auf den Tisch kommen, müssen wir anhand der Sachlage entscheiden. Allerdings müssen wir abwarten, wie sich diese Idee tatsächlich darstellt."
Auch die Stadtverwaltung haben wir zu dem möglichen Senioren-Wohnprojekt in Brechten befragt. Eine Antwort liegt uns bisher nicht vor.