Corona zum Trotz

„Professionell aufgestellt“: Nikolausmarkt rund ums Wasserschloss soll stattfinden

An allen Enden und Ecken werden Weihnachts- und Nikolausmärkte auf Dortmunder Stadtgebiet und den Nachbarstädten abgesagt. Doch der Kinderglück-Nikolausmarkt soll definitiv stattfinden.

Aplerbeck

, 28.11.2021 / Lesedauer: 2 min

Zu der Fläche, auf der der Nikolausmarkt stattfindet, gibt es zwei Zugänge. Der Besucherstrom kann damit reguliert werden. © Jörg Bauerfeld

Erst am 20. November kam die Nachricht aus Sölde. Der dortige Nikolausmarkt, der in diesem Jahr auf der Sportanlage des VfR Sölde stattfinden sollte, ist abgesagt. Man habe nicht die Möglichkeit gesehen, die pandemiebedingten Vorgaben auch intensiv genug zu kontrollieren. Auch im benachbarten Berghofen findet der beliebte Adventsmarkt nicht statt, der Grund ist ähnlich.

Aber: Der Kinderglück-Nikolausmarkt, der für Samstag (11.12.) und Sonntag (12.12.) vor dem historischen Wasserschloss Haus Rodenberg angekündigt ist, soll auch weiterhin wie geplant über die Bühne gehen – zumindest bis jetzt. „Die Besucher brauchen keine Angst zu haben und können beruhigt zu uns kommen“, sagt Mitveranstalter Tobias Klotz von six4media.

Anlage ideal, um den Besucherstrom zu regulieren

Zum einen sei der Markt an der frischen Luft, zum anderen seien die Gegebenheiten vor Ort gut für diese Art von Veranstaltung in diesen Zeiten. „Wir sind da sehr professionell aufgestellt“, sagt Klotz, der noch einmal darauf hinweist, dass für den Besuch die 2G-Regelung gilt.

„Wir haben die Ressourcen, die Verordnungen und was da noch so kommen mag, um das Ganze umzusetzen“, sagt Klotz. Vor allem die Besuchersteuerung sei sehr wichtig. Dazu ist die Anlage rund um das Wasserschloss ideal. Jeweils im Nord- und im Südbereich gibt es einen Zugang, ansonsten käme man halt nur schwimmend durch die Gräfte.

Die Besucher werden an den beiden Tagen gezählt, der Besucherstrom dadurch gesteuert. „Sollten wir wider Erwarten überrannt werden, können wir jederzeit den Besucherstrom unterbrechen.“