Das Winterleuchten im Dortmunder Westfalenpark erfreut sich schon lange großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr sollen die vielen bunten Lichtinstallationen die Besucher rund einen Monat lang verzaubern.
Vom 10. Dezember bis zum 8. Januar strahlt der Westfalenpark wieder. Nicht nur Licht und Schatten, sondern auch optische Täuschungen, untermalende Klangkulisse und Video-Animationen gehören dann zum Repertoire.
Art Director Wolfgang Flammersfeld verrät, dass es auch in diesem Jahr einige Licht-Neulinge geben wird. Einige der Objekte sollen übergroß sein.
Die Licht-Exponate bestehen aus vielen unterschiedlichen Materialien wie Polyethylen, Aluminium, Holz, Tuch, Lichtleitfasern und -stripes. Manche Objekte sind tonnenschwer, andere sind filigrane Leichtgewichte. „Die Besucher des Winterleuchtens sollen den Augenblick genießen“, wünscht sich Wolfgang Flammersfeld.
Preise fürs Winterleuchten
In der Zeit vom 10. Dezember bis 8. Januar findet das Winterleuchten sonntags bis donnerstags zwischen 17 und 20 Uhr statt. Freitags und samstags erleuchtet der Park von 17 bis 22 Uhr. Der Eintritt in den Westfalenpark kostet ab 15 Uhr für Erwachsene sechs Euro, für Kinder zwischen sechs und elf Jahren zwei Euro.
Kinder bis sechs Jahren haben freien Eintritt, gleiches gilt für Jahreskarteninhaber und Dortmund-Pass-Inhaber.
Viele Fotos: So schön ist das Winterleuchten 2021 im Westfalenpark
Maskenpflicht im Freien: Regel beim Winterleuchten irritiert manche Gäste
Lichterfest-Debakel: Dortmunder klagt gegen Stadt - und bekommt Recht