Lange Eiszapfen verzieren derzeit die Serpentinen an der Hohensyburg. Überall in Dortmund bilden sich derzeit beeindruckende Exemplare dieses Winter-Phänomens. Das ist allerdings auch gefährlich. © Dieter Menne

Eiszapfen

Winter-Wetter: Wo hängt Dortmunds schönster und größter Eiszapfen?

Sie sehen schön aus und sind ein Sinnbild des Winters - aber sie können auch gefährlich sein. Eiszapfen haben sich in Dortmund an vielen Stellen gebildet. Wir suchen den größten und schönsten.

Dortmund

, 13.02.2021 / Lesedauer: 3 min

Das Winterwetter hält in Dortmund an und verwandelt die Stadt in ein Winterwunderland. Neben einer Menge Schnee gehören dazu auch die Eiszapfen. Aufgrund der Witterungslage habe die sich an vielen Dachrinnen oder Dachüberständen gebildet.

Wunderschönes Naturschauspiel und lebensgefährlich

Tropft flüssiges Wasser bei Temperaturen unter Null Grad von einer Oberfläche ab, entsteht früher oder später ein Eiszapfen. Dabei nehmen Eiszapfen etwa zehnmal schneller in der Länge zu als in der Breite.

In den vergangen Tagen gab es immer wieder Einsätze der Feuerwehr wegen gefährlicher Eiszapfen. Denn wenn ein größeres Exemplar im falschen Moment abbricht, kann es für vorbeilaufende Passanten mitunter lebensgefährlich werden.

Dennoch sind Eiszapfen nicht nur eine Gefahr, sondern auch ein mitunter beeindruckendes Naturschauspiel. Das zeigt sich etwa entlang der Serpentinen an der Hohenysburg, wo die Eiszapfen eine Art Galerie entlang der Felsen bilden.

Klinikum Dortmund ruft zur #Eiszapfenchallenge auf

Das Klinikum Dortmund hat ein besonders langes Exemplar entdeckt - 105 Zentimeter misst der Eiszapfen, der vom Dach des Klinikums hängt.

Grund genug für das Klinikum um auf Instagram den Wettbewerb „Längster Eiszapfen 2021“ zu starten. Unter dem Hashtag „Eiszapfenchallenge“ haben bereits viele weitere Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen Bilder von mehr oder weniger imposanten Eiszapfen gepostet.

So postet das Herz-und Diabeteszentrum NRW aus Bad Oeynhausen ein Foto von einem 173 Zentimeter langen Eisgebilde. Das evangelische Krankenhaus Berlin hingegen kann da leider nicht mithalten und schiebt es auf den eiszapfenunfreundlichen Bau.

Riesen Eiszapfen auch im Dortmunder Klinikviertel

Die 105 Zentimeter die vom Dach des Klinikums hängen, können aber schon im Dortmunder Stadtgebiet übertroffen werden. Ein Anwohner aus dem Klinikviertel hat dieser Redaktion ein Foto von einem Eiszapfen zugeschickt, der von einem Baugerüst vor dem Sozialamt herunterhängt.

Die genaue Länge ist unbekannt, aber vermutlich übertrifft dieses Exemplar das des Klinikums Dortmund deutlich.

Dieses Foto von einem Eiszapfen, der vom Baugerüst vor dem Sozialamt herunterhängt, hat uns ein Anwohner aus dem Klinikviertel zugeschickt. © Privat

Dortmunds wahrscheinlich größter Eiszapfen hängt in Hörde

Der vermutlich längste Eiszapfen befindet sich aber etwas weiter außerhalb der Stadtmitte. Unter einer Brücke über der Emscher in Hörde hat Leserin Antonia Muranji ein gut zwei Meter großes Eisgebilde entdeckt. Unser Redakteur Jörg Bauerfeld hat sich davon überzeugt und war mit der Kamera vor Ort:

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Eiszapfen

Ist das Dortmunds längster Eiszapfen?

Wer entdeckt Dortmunds längsten Eiszapfen?

Rund zwei Meter sind schon eine Menge für eine Eiszapfen. Wer bietet mehr? Schicken sie uns ihr schönstes Eiszapfenbild. Vielleicht finden wir ja so den längsten Eiszapfen Dortmunds.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen