Mathias Weyers ist seit dem 30. Juni nicht mehr Wilo-Finanzchef. Er war insgesamt fast 18 Jahre bei Wilo beschäftigt. Seit seinem Start im Jahr 2006 war er in Management-Positionen, bis er im Dezember 2016 Finanzchef von Wilo wurde. Seine Position hat zum 1. Juli der bisherige Vorstand Patrick Niehr übernommen. Er ist seit Januar 2020 Chief Change Officer und verantwortete das Produktmanagement, Marketing und Personal.
Wilo teilte am Donnerstagmorgen (4.7.) mit, dass Weyers sein Amt als Vorstandsmitglied und Finanzchef der Wilo Gruppe zum 30. Juni 2024 niedergelegt habe: „Weyers verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen“, schreibt das Unternehmen aus Dortmund dazu.
Wilo: Rekordgewinne und mehr Schulden
2023 verbuchte Wilo Rekordzahlen, auch unter der Führung von Weyers. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei rund 116 Millionen Euro, der Umsatz bei 1,9 Milliarden Euro. Der operative Gewinn ist der Gewinn, den ein Unternehmen mit seinen Geschäftsfeldern erzielt, bei Wilo also die Herstellung und der Verkauf seiner Pumpensysteme in die ganze Welt.

Die Eigenkapitalquote des Unternehmens ist im vergangenen Jahr von 42,7 Prozent auf 40,4 Prozent gesunken. Wilo hat also 2023 rund 208 Millionen Euro mehr langfristige Finanzschulden als 2022, aber immer noch eine gute Eigenkapitalquote.
Ex-Finanzchef sagt nichts
Das Unternehmen hat den Finanzchef mit lobenden Worten verabschiedet: „Mathias Weyers hat als Vorstandsmitglied und CFO erheblich zur profitablen und nachhaltigen Entwicklung der Wilo Gruppe beigetragen“, erklärte CEO Oliver Hermes, der auch der Kuratoriumsvorsitzende der Wilo-Foundation ist. Diese ist Mehrheitsaktionärin der Wilo SE.

Der Technologiekonzern geht in seiner Mitteilung auch auf die höhere Verschuldung der Wilo-Gruppe ein. Der Wilo-Vorstand um Hermes und Weyers hat 2023 „ein Kreditvolumen von 570 Millionen Euro mit Laufzeiten von bis zu sieben Jahren realisiert und so die Liquidität über das Jahr 2030 hinaus gesichert.“ Zum laufenden Geschäftsjahr schreibt Wilo: „Die derzeitige Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 verläuft planmäßig.“
Der neue Finanzchef Niehr teilte außerdem mit: „Ich übernehme mit der neuen Rolle die Verantwortung für den kaufmännischen Bereich eines überaus erfolgreichen Konzerns. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und bedanke mich herzlich für das in mich gesetzte Vertrauen.“ Keine Worte finden sich in der Pressemitteilung von Wilo vom ehemaligen Finanzchef Weyers.