Viele Dortmunder trauern um Willi Breuckmann Bundesverdienstkreuz, Rededuelle und Jubiläen

Ausgezeichnet auf dem Roten Platz: Trauer um Willi Breuckmann
Lesezeit

Die CDU Dortmund, die Interessengemeinschaft Kirchlinder Vereine und alle, die ihn kannten trauern um Willi Breuckmann, der am Dienstag (7.2.) im Alter von 92 Jahren gestorben ist.

Willi Breuckmann hat in Kirchlinde und im Stadtbezirk Huckarde unvergessliche Spuren hinterlassen. Zum Beispiel in der Ortspolitik, als stellvertretender Bezirksbürgermeister, damals noch stellvertretender Bezirksvorsteher und als Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Huckarde.

Rededuelle

Unvergessen, ja beinahe legendär, sind seine Rededuelle mit Hans-Walter Emmerich (gest. 2017) von der SPD-Fraktion, die nach den BV-Sitzungen meist bei einem Glas Bier freundschaftlich zu Ende diskutiert wurden.

„Willi Breuckmann war frei im Kopf“, bringt es Bezirksverwaltungsstellenleiter Frank Führer auf den Punkt. „Er hat links und rechts des Weges sehr viel gewusst und wahrgenommen“.

Kirchlinder Woche

Den meisten Menschen im Dortmunder Westen wird Willi Breuckmann aber in Erinnerung geblieben sein als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Kirchlinder Vereine.

„Wir werden Willi Breuckmann als Mensch in Erinnerung behalten, der unseren höchsten Respekt verdient und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren“, schreibt Mario Gacek in einem Nachruf für die Interessengemeinschaft.

Weiterentwicklung

Breuckmann übernahm 1992 das Ruder der Interessengemeinschaft und entwickelte die Vereins-Vertretung kontinuierlich weiter. Unter seiner Führung blühte das Vereins-Leben in Kirchlinde auf.

Die „Kirchlinder Woche“ wurde zu einem der größten Volksfeste im Dortmunder Westen, Der „Kirchlinder Adventskalender“, das Neujahrskonzert und das Weihnachtsmärchen kamen hinzu.

Ehrentitel

In seine Amtszeit fielen die großen Jubiläumsfeiern „1111 Jahre Kirchlinde“ und „1125 Jahre Kirchlinde“, die er prägte. Sein ehrenamtliches Engagement ist kaum zählbar und brachte ihm Ehrenmitgliedschaften nicht nur in der Interessengemeinschaft, sondern u.a. auch im Trommlercorp „Gut Klang“, der Narrenzunft Blau-Gold Kirchlinde und dem BSV Kirchlinde ein.

Die Urkunde über seine Ehrenmitgliedschaft beim Trommlercorps erhielt er 1987 auf dem Roten Platz in Moskau.

Bundesverdienstkreuz

Darüber hinaus fand Willi Breuckmann noch Zeit, sich als ehrenamtlicher Richter am Landessozialgericht NRW, als Versicherten-Berater der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Patientenfürsprecher im Kirchlinder Krankenhaus und im Seniorenbeirat zu engagieren. Das hatte natürlich Folgen: Willi Breuckmann wurde für seinen bürgerschaftlichen Einsatz mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

Der „Pferdestall“ auf Zeche Zollern im Restaurant-Check: Keine Experimente im Menükarussell

Ausnahmezustand an Dortmunder Moschee: Fußballclub bringt Tonnen Hilfsgüter in die Türkei

Schrott-Immobilien in Dortmund weichen 56 neuen Wohnungen: Privatgärten im Erdgeschoss