Wieder Erstimpfungen in Dortmund - aber nicht für alle

© Stephan Schuetze

Wieder Erstimpfungen in Dortmund - aber nicht für alle

rnCorona-Schutzimpfung

Nach gut zwei Wochen Zwangspause finden im Dortmunder Impfzentrum wieder Erstimpfungen gegen Corona statt. Jetzt steht fest, wie viel Impfstoff zur Verfügung steht - und wer sich anmelden kann.

Dortmund

, 22.06.2021, 16:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Zwangspause bei den Erstimpfungen ist vorbei. Seit dem 7. Juni gab es im Dortmunder Impfzentrum nur noch Zweitimpfungen, weil Bund und Land nicht ausreichend Impfstoff zur Verfügung stellen konnten.

Jetzt lesen

Jetzt gibt es wieder Nachschub: Bis zum 4. Juli stehe nach der Ankündigung des Landes Impfstoff für 7400 Erstimpfungen im Impfzentrum zur Verfügung, berichtete Dortmunds Gesundheitsdezernentin und Krisenstabs-Leiterin Birgit Zoerner am Dienstag (22.6.).

Bis zu diesem Sonntag (27.6.) könnten pro Tag etwa 550 Erstimpfungen stattfinden, für die Woche danach täglich 665. Anmeldungen sind ab diesem Mittwoch (23.6.) um 8 Uhr über das Impfportal der Kassenärztlichen Vereinigung (KVWL) und telefonisch unter 0800-116 117 02 möglich.

Anmeldungen für bestimmte Gruppen

Obwohl die Impfpriorisierung eigentlich aufgehoben wurde, richtet sich das aktuelle Impfangebot im Impfzentrum an drei Gruppen: Beschäftigte in Krankenhäusern und Einrichtungen für Behinderte, über 60-Jährige sowie Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen. Sie gehören zur Prioritätengruppe 3. Doch just als sie mit Impfungen an der Reihe waren, ging der Impfstoff aus.

Jetzt lesen

Das soll jetzt nicht mehr so schnell passieren. „Die Zeichen stehen so, dass es mit den Erstimpfungen auch danach weitergeht“, zeigte sich Birgit Zoerner optimistisch. Nähere Informationen zu den zu erwartenden Impfstoffmengen in den folgenden Wochen erwartet die Stadt am Freitag vom Land.

Jetzt lesen

Alle, die bereits vollständig im Impfzentrum geimpft wurden, bekommen in den nächsten Tagen von der KVWL QR-Codes für das elektronische Impfzertifikat per Post zugeschickt. Das gelte für Impfungen bis zum 28.6.. Danach soll es dann beim Checkout im Impfzentrum zwei Stellen geben, an denen die QR-Codes für den digitalen Impfpass vergeben werden, kündigte Birgit Zoerner an.

Erfreuliche Tendenz

Insgesamt zeigte sich die Dezernentin am Dienstag nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands zufrieden mit der Entwicklung der Corona-Infektionen in Dortmund, die stark gesunken sind - zuletzt auf eine Sieben-Tage-Inzidenz um 16 Fälle pro 100.000 Einwohner.

„Das ist eine sehr erfreuliche Tendenz, von der wir hoffen, dass sie sich weiter verstetigt“, sagte Birgit Zoener. Wichtig seien aber weiterhin Fortschritte beim Impfen.

Lesen Sie jetzt
" In Dortmund nimmt das Tempo bei der Corona-Schutzimpfung langsam Fahrt auf.

Wie viele Dortmunder sind bereits einmal gegen Covid-19 geimpft? Und wie viele haben bereits alle notwendigen Corona-Impfungen? Hier gibt es die aktuellen Zahlen im Überblick.