
© picture alliance/dpa
Wie viele Patienten kommen MIT statt WEGEN Corona? Krankenhaus äußert sich
Krankenhaus-Rekord
In Dortmunds Kliniken werden so viele Corona-Positive behandelt wie nie. Wie viele kommen wirklich wegen Covid? Das wird nicht explizit erhoben. Aus einem Krankenhaus gibt es aber eine Einschätzung.
Relativ lange hat es in der Omikron-Welle gedauert, doch jetzt hat Dortmund einen weiteren Corona-Rekord aus dem Frühjahr 2021 gebrochen. 191 Positive werden in den Krankenhäusern der Stadt stationär behandelt (Stand Mittwoch, 2.2.). So viele waren es noch nie.
Dabei gibt es keine genaue Aufschlüsselung, wie viele dieser Patienten tatsächlich wegen Covid-19 aufgenommen worden sind und wie viele beispielsweise nach einem Beinbruch oder einem Herzinfarkt positiv getestet worden sind.
Mehrheit wegen anderer Beschwerden in Brackel
Fürs Knappschaftskrankenhaus in Brackel sagt Sprecher Jörg Kühn nun aber: „Laut den behandelnden Ärzten ist ein größerer Anteil der Corona-infizierten Patienten wegen anderer Beschwerden aufgenommen worden.“ Die Mehrheit sei nicht ursächlich wegen der Virus-Infektion gekommen.
Allerdings betont auch Kühn, wie es bereits der Leiter des Gesundheitsamtes und der Sprecher des Klinikums getan haben, dass sich genaue Zahlen „nur mit sehr hohem Aufwand“ ermitteln ließen. Viele verschiedene Leiden können Symptome einer Corona-Infektion sein.
Im Krankenhaus können sich symptomlose geimpfte Infizierte übrigens nicht so schnell aus der Isolation freitesten wie sonst. Jörg Kühn erklärt: „Die Mindestquarantänezeit beträgt 10 Tage.“ Die Gesamtsituation im Brackeler „Knappi“ bezeichnet er als „noch händelbar“.
Kevin Kindel, geboren 1991 in Dortmund, seit 2009 als Journalist tätig, hat in Bremen und in Schweden Journalistik und Kommunikation studiert.
