Das „Bosporus“ im Saarlandstraßen-Viertel im Check Wie gut ist das türkische Restaurant?

Wie gut ist das „Bosporus“ im Saarlandstraßen-Viertel?
Lesezeit

Den drehenden Döner-Spieß sucht mach vergeblich, wenn man das Restaurant „Bosporus“ betritt. Die türkischen Spezialitäten, die hier serviert werden, sind kein Fast Food. Man sollte sich Zeit nehmen und genießen.

Seit 20 Jahren verwöhnt die Familie „Yilmaz“ Gäste im Saarlandstraßen-Viertel mit türkisch-mediterranen Spezialitäten. Das Lokal an der Ecke Chemnitzer Straße/Landgrafenstraße ist ein beliebter Treffpunkt für Theaterleute. Nicht von ungefähr führt Sami Yilmaz denn auch seit Anfang dieses Jahres „Sami‘s Theaterbar“ direkt vor dem Opernhaus. Dort gibt es italienische Spezialitäten, hier im „Bosporus“ ist die Heimat Türkei prägend.

Die Speisekarte

Als Gast hat man die Qual der Wahl. Die Auswahl ist reichlich. Von kalten und warmen Vorspeisen über einige vegetarische Gerichte und Salate bis zu Grillgerichten reicht das Angebot. Dazu kommen noch wechselnde Tagesangebote, die auf einer großen Tafel im Eingangsbereich notiert sind.

Die Vorspeisen

Schon hier ist die Auswahl groß. Ein Muss ist der Meze-Teller für 10 Euro, der aus verschiedenen Dip-Kreationen besteht – von minzig-angehaucht bis zu Kichererbsen-Mus und einer etwas schärferen Mischung, augenscheinlich aus Tomate und Peperoni.

Aus der Liste der warmen Vorspeisen entscheiden wir uns für Cigara Börek und gebratene Aubergine in Joghurt-Tomatensauce. Eine gute Wahl: Die Auberginen sind leicht kross und bissfest, die Sauce ein Gedicht. Gut, dass man mit dem Meze-Teller ausreichend Fladenbrot zum Dippen bekommt.

Die Hauptgerichte

Wer das reichhaltige Angebot sieht, ahnt, dass man mit einem Besuch nicht auskommt. Es gibt nicht nur Gerichte, die man auf den ersten Blick mit der Türkei verbinden würde, aber viele haben zumindest eine türkische Note. Fleischgerichte überwiegen, aber es gibt auch frischen Fisch wie „Dorade Royal“. Ich entscheide mich für einen Lammspieß mit mediterranem Gemüse, das Kind für mariniertes Hähnchenfilet mit Gemüse und Champignon-Sauce. Beides ist zart und saftig, perfekt gewürzt.

Und weil es dazu auch etwas klassisch Türkisches geben soll, ordern wir auch Iskender Kebab, also Kalbfleisch-Streifen in Joghurt-Tomaten-Sauce. Kurzum: Das beste Iskender, das ich je gegessen habe.

Das Restaurant „Bosporus“ liegt an der Chemnitzer Straße in Dortmund.
Das Restaurant „Bosporus“ liegt an der Chemnitzer Straße in Dortmund. © Oliver Schaper

Die Preise

Die Preise sind nicht zuletzt angesichts der jüngsten Inflation auch in der Gastronomie sehr moderat. Die köstliche gebratene Aubergine kostet 7,50 Euro. Der Lammspieß mit Beilagen 24 Euro. Genauso viel würden auch die Lammvariationen mit hausgemachter Granatapfelsauce kosten. Ein Argentinisches Rumpsteak gibt es für 23,50 Euro.

Nachtisch im Restaurant im Saarlandstraßen-Viertel.
Nachtisch im Restaurant im Saarlandstraßen-Viertel. © Oliver Schaper

Die Atmosphäre

Man sitzt auf bequemen Lederbänken in der Regel in Vierer-Kombi. An der Decke hängen Kronleuchter. Dazu kommt sehr dezente orientalisch angehauchte Deko. Das ist nicht zu aufdringlich. Für laue Sommer-, Frühlings- oder Herbstabende gibt es auch eine begrünte Terrasse.

Der Service

Ist flott und freundlich. Man muss vor allem auf die Getränke nicht lange warten. Als das Fladenbrot zur Neige geht, wird uns unaufgefordert ein weiterer Brotkorb gebracht.

Kinderfreundlichkeit

Kinder sind auf jeden Fall willkommen. Das spürt man an der herzlichen Aufnahme. Eine spezielle Kinderkarte gibt es nicht, aber reichlich Gerichte, die auch für Kinder passend sind. Und es ist kein Problem, alles gemeinsam zu teilen.

Anfahrt

Wer mit dem Auto kommt, muss Geduld haben. Denn im Quartier Chemnitzer Straße sind Parkplätze rar. Es ist auch eine Anwohnerparkzone. Aber nach dem reichhaltigen Essen tut ein kleiner Fußmarsch auch ganz gut. Busse fahren an der Saarlandstraße. Auch die U-Bahn ist nicht weit. Am nächsten ist die Linie U46.

Das sagt das Netz

Die Beurteilungen im Internet bestätigen den eigenen guten Eindruck. Bei Google und Tripadvisor gibt es 4,5 von 5 Sternen. „Wie ein kleiner Urlaub“, schreibt ein User.

Dieser Text erschien erstmalig am 8.10.2023. Aufgrund des großen Interesses haben wir ihn nocheinmal veröffentlicht.

  • Adresse: Chemnitzer Straße 94
  • Telefon: (0231) 12 56 13
  • Internet: www.bosporusdortmund.de
  • Öffnungszeiten: Mo Ruhetag, Dienstag bis Sonntag 17 bis 0 Uhr, warme Küche bis 23 Uhr.

Gastronomie in der Dortmunder City: „Sami’s Theaterbar“ erweitert das Angebot

Das „Brüderlich“ an der Kaiserstraße im Check: Restaurant, Kneipe oder Café - was ist es eigentlich?

Das „Chuzo“ im Restaurant-Check: Lohnt ein Besuch in der Tapasbar des vielleicht schönsten Gebäudes