Die Schuttcontainer stehen bereit. Die seit April 2021 leer stehenden Flächen der früheren Mayerschen Buchhandlung am Platz von Netanya werden endgültig leergeräumt. Und inzwischen steht fest, dass in den Gebäudekomplex bald neues Leben einziehen wird.
„Die Baugenehmigung für den Umbau ist erteilt“, freut sich Architekt David Auerbach vom Büro Lindner Lohse Architekten BDA. Nach den Plänen des Dortmunder Architekturbüros soll das markante Gebäude zwischen Westenhellweg und Kampstraße ein völlig neues Gesicht bekommen. Zentrale Elemente sind eine neue Fassade und der Anbau eines Treppenhauses an der Kampstraße, mit dem das achtgeschossige Hochhaus neu erschlossen wird.

Für den Entwurf von Lindner Lohse Architekten gab es viel Lob. Jetzt kann er auch in die Tat umgesetzt werden. Zuerst steht die Entkernung an. Nach den Sommerferien kann dann der eigentliche Umbau beginne, kündigt David Auerbach an. Er rechnet mit rund eineinhalb bis zwei Jahren Umbauzeit - also mit einer Fertigstellung im Frühjahr 2025.
Entstehen werden Handels- und Büroflächen. Ein neuer Mieter steht dabei bereits fest: Ins zweite Obergeschoss wird das zahnmedizinische Versorgungszentrum „AllDent“ einziehen. Unklar ist noch, wer die Handelsflächen vom Untergeschoss bis ins erste Obergeschoss neben dem bestehenden Modehaus Zara belegen wird. In Handelskreisen wird über einen Einzug des Modehauses C&A spekuliert. Bislang hält sich die Eigentümerin, die R & V Lebensversicherung AG allerdings mit Abschlussmeldungen zurück.
Ex-Mayersche wird herausgeputzt: Pläne für Umbau von Dortmunds prominentestem Leerstand liegen vor
Aus mehreren Gründen gut für die City: Umbau der Ex-Mayerschen ist besonders bemerkenswert
Erster Mieter für Ex-Mayersche steht jetzt fest: Nachbarn bekommen Konkurrenz